Rätsel
Nichts tut so weh, als wenn bewußt
Das Wort mit n man leidet;
Es untergräbt die Lebenslust,
Und aller Frohsinn scheidet.
Fügst statt dem n ein t du ein,
Ist eine Stadt erstanden;
Du findest sie am alten Rhein,
Fern in den Niederlanden H. v. d. M
Aahlenrätsel
Die an Stelle der Zahlen 1 bis 13 in der mittleren
Reihe zu stehen kommenden Buchstaben nennen ein
berühmtes Liebespaar. H. v. d. M.
7 4
1
2
1
Dichtungsart
1
4
2
13
13
bewaffnete Macht.
9
3
4
6
Vorrichtung zum Antrieb des Pferdes
2
1
4
k
13
Nebenfluß der Seine.
8
1
5
9
13
kleine Erholungszeit
7
3
6
1
5
Strom in Europa.
13
2
7
13
6
Stadt in Hannover.
9
5
8
8
13
Fleischbrühe.
2
3
9
13
9
Religionstister.
12
1
10
7
6
deutscher Tondichter.
7
1
11
12
9
Raubtier.
9
11
12
1
12
Herrschertitel im Orient.
9
8
13
13
4
alle Waffe.
Versteckrätsel
Peking, Badersee, Lerche, Melonen, Kaisermehl,
Garmisch, Obstdefsert, Donau, Regensburg, Halskragen,
Eremitage, Odenwald, Rohrspatz, Carmen.
Werden diesen Wörtern je drei aufeinanderfolgende
Buchstaben entnommen (dem letzten Wort nur zwei
solche) und sinngemäß zu neuen Wörtern verbunden,
so ergibt sich eine aus dem Studium des Kindergemüts
stammende Erfahrung. Glgr.
Jeder Teil und das Ganze sind wertvoll
„Eins" ist Metall von großem Wert,
Mit „Zwei" vereint heut sehr begehrt
Als Geld und auch als Mensch verehrt
Von jedem, der Musik gern hört. B.K. G
Abstrichrätsel
Jute, Dover, Meran, Busch, Habit, Dreist, Chaos,
Arrak, Rute, Rabe, Damen, Jett, Nixe, Goten, Baden,
Eber, Zeitz, Grat, Düren, Tier, Zulu, Hera, Bozen,
Glogau, Bart, Grund, Dekan, Eger, Wirker, Uhlich,
Herat.
In jedem dieser Wörter sind zwei aufeinanderfol-
gende Buchstaben zu streichen. Die Wortreste oder ver-
bleibende Einzelbuchstaben, sinngemäß zu neuen Wör-
tern verbunden, ergeben eine sür das Menschenstudium
nützliche Feststellung. Glgr.
Kosvirru,
«roNIseNinsetcsncls, sflpatitsnraganlls
Krstt- uns kßervsnnskrung
vngekockt, kalt oller Keill, in V^asser, Mick, Kakkee oller
Tee ru verrukren.
blervorragenll bewäkrt bei:
Klasse un6 Sckwacke / klularmut/ vnter-
ernälirunA / ^ppetilmangel / 8ckwan§er-
sckakt / VVeckselzakre / wervensckwLcke
100 g ICK. l.20, siy pkll. 2.60, tsi pkll. S.—
^uck in Tabletten 60 Stell, ^ill. 2.—
In -kpollieken null Drogerien erbälttick
vr. K. Kstss,
kksumsssn- unkt l-snieol-I^sdrik,
Sartin NW S7/Sks.
Schachaufgabe
St. Trcala.
Schwarz
g b c U e t x b
Weitz
Zwei Züge matt.
Weitz: LK5, vks, Uk5, Al, Rb2.
Schwarz: La2, Lei.
Jitatenrätsel
1
2
3
I-
3
5
6
2
7
5
8
1
2
8
9
10
5
8
I"
12
13
14
11
2
15
4
11
10 I
16
17
15
2
10
16
10
1. Gewehr -- 7, 17, 11, 9, 2, 10, 2.
2. Sicherung -- 6, 2, 8, 10, 12, 15.
3. Prophet des Alten Test. ---16,5,13,14,5,3,12,5,11.
4. Stadt in Irland: 1, 17, 4, 15, 12, 8.
An Stelle dieser Ziffern sind die Buchstaben der
Wörter von angegebener Bedeutung zu setzen. Richtig
gelöst geben die den Ziffern entsprechenden Buchstaben
dann in der Figur ein Zitat von Schiller. R. Sch.
Der Tollkühne
Von einer Göttin ist bekannt.
Daß sie „Eins-zwei" hält in der Hand.
Der „Drei" genießt als Maler Nus,
Von hohem Wert ist, was er schuf.
Im andren Sinn such' „Drei" bei dir,
Bei allen Menschen, auch beim Tier.
Der Nus als „Ganzes" dem gebührt.
Der kühn sein Leben hat riskiert. B. K. O.
Verwandlungsaufgabe
1. Kalb Log wie Inn Halm Sand es ein.
2. Des Herd Ast wir Häher al! dir Bock.
3. Das solltest da Mut Dom Molche Strich.
Jede Wortreihe ist in ein richtiges Zitat zu ver-
wandeln, dadurch, daß in jedem Wort ein Buchstale
geändert w cd. L. Sch.
Auslösungen in Heft 1.
Auflösungen vom 27. Heft:
Silbenrätsel: 1. Eremit, 2. Saturn, 3. Gehirn,
4. Eidechse 5. Husar, 6. Tagedieb, 7. Dickens, 8. Ilmenau,
9. Cholera, 19. Absinth, ll. Ukas, 12. Chauffeur, 13. Alma,
14. Nabob, 15. Wacholderbusch, 16. Edda, 17. Nachen,
18. Negus, 19. Düse — „Es geht dich auch an, wenn
des Nachbars Haus brennt."
Gut und schlecht: Vorteil, Vorurteil.
Entzisserungsausgabe: „Es verrollen Stund'
aus Stunden, Es verklinget Jahr auf Jahr; Was
vergehn kann, sei entschwunden; Keiner hat das Glück
gesunden, — Aber was das Herz empfunden, Wahr
empfunden, Bleibet ewig, bleibet wahr!" — Schlüssel-
wörter: Fisch, Ernst, Ulm, Cid, Halm, Topas, Eva,
Riga, Solo, Lübeck, Enzian, Benjamin, Ekkehard,
Narwa — Feuchtersleben.
Kreuzrätsel: E U 8
U L v T
A. v ä. Ll
8 ä Ll L L 8 I
L p 0 8
8 0 p
I 8 R
Vorsetzrätsel: Walter, Ahorn, Laster, Lange,
Estrich, Nacht, Sirene, Truhe, Ebingen, Iburg, Neid
— Wallenstein.
Was ist's?: Ster, Stier; Zauber, Zuber.
Logogriph: Fessel, Kessel, Sessel, Ressel.
Scherzfrage: Beide werden verliehen.
Tauschrätsel: Nacht, Solon, Tante, Elbe, Herr,
Kanzlei, Acker, Reiher, Sport, Welle, Stille. Brahms,
Berg, Main. Die gestrichenen Buchstaben ergeben: „Not
bricht Eisen." — Macht, Salon, Tanne, Elle, Heer,
Kanzler, Anker, Reiter, Sporn, Wille, Stelle, Brahma,
Burg, Mais. Die neu eingestellten Buchstaben ergeben:
„Man lernt nie aus."
Wie heißt die schöne Stadt?: 1. Stich, 2. Tau,
3. Uhr, 4. Tier, 5. Tal, 6. Geld, 7. Arm, 8. Ring,
9. Topf — Stuttgart.
iür Kais«, r». Wan «lern!
kutriscbsncios unll bvlvbenlle» Linreiirs-
mittol hoi k^nnüäung unä Ltraparoo, hoi
Erkältung. Oexen Lücken null Insvkton-
sticho, sowie rur ^lassago bei Oliocisr-
schmorr., Verstauchungen u. Verrenkungen.
Zpoptmasssge m.kmol stärkt ri-HIerven.
Nsrvorrktgenüe8 «uns- u. ralinvvasser.
KarmvlitergvistÄ.naaI nütrtjollom als viel-
seitige Haus- r». k«Lsa-Ax>oLI»«Ic«.
^u haken in «len Apotheken u. Drogerien.
Kmol-Versanä von Vollratk Wssmutd,
_ttsmburg, ämvlp08tkof
für bsllenleillenlle „8oilenlos"-^p-
psrst O.P.I'., einziges Mttel rur Heilung
ller sckmerrkakten unll lästigen fullballen;
gibt llem f»6 normale form Zurück.
„pellitix"-kiinge kür kkükneraugen unll
8oklensckwie!en. Xekenspreirer „pelli-
kix" gegen 2ekenüberlagerung unll -Ver-
krümmung. fuk-kallepulver-puller-Lalbe.
Lu kabsn in Sckuk- unll SanItSIsgosckSItvn.
Prospekt u. Angabe von Verkaufsstellen llurok
klllleillA Slvmi kLÄ",
— Was ist 'logal? —»
Togal-Tabletten sind ein hervorragendes
Mittel gegen kksums, r-iiekl, Isekiss,
Qrippe, Ksrvsn- u. Kopksekmsrr, Lr-
ksHungskrsnkksilsn!
Schädigen Sie sich nicht durch minderwertige
Mittel! Über ZOOO Arzte und Professoren an-
erkennen die hervorragende Wirkung des
Togal. Fragen Sie Ihren Arzt.
In allen Apotheken. Preis Mk. 1.40.
0,46 Lkin. 12,6 lütü. 74,3 ^cill. acet. sal. all 100 Amzck.
liucliiler dllblcliute Sulillioilk,
llerWirkung. Packung ä4.2.50, Voppelpack.
lU. 3.80. Versanllkaus ,kebensglüelc'
IO8, Dresllen-Tk., llCsrsckallstr. 27
Vas beste nksnng PN 6g Sslattuk, Ursmpk-
Nittel gegen vllLIIt! « Ullv, sctsrgssokwllro
sowie alle sckwerkeilenllen XVunllen ist llie seitjrkreii
erprobte unll allseitig empkoklene
Kargs /^Ilsekstlan-Sslbs
D ^Ileinkerstellerin: /kltstükttisatis /kpotvatco,
Sartin 2S, IVIUnastrsSs14.
D preis p. lopk 1.50, Kurpackung 4 SO lVI. Postkarte genügt.