Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architekten- und Ingenieur-Verein <Frankfurt, Main> [Editor]; Wolff, Carl [Oth.]
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (Band 2): Weltliche Bauten — Frankfurt a. M., 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25632#0410
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DAS SCHAUSPIELHAUS.

Die weitläußgen Verhandlungen der reichsstädtischen Behörden über
die Errichtung eines ständigen Theaters, die Erbauung desselben nach
den Plänen des Stadtbaumeisters Johann Andreas Liebhardt in den Jahren
1780—1782, die baulichen Veränderungen am Hause bis zum Jahre 1872
sind von Senator von Oven *) nach den städtischen Akten bis in alle
Einzelheiten geschildert worden. Wir beschränken uns deshalb auf die
Fortführung der Baugeschichte bis zur jüngsten Zeit und fügen einige
Pläne und Risse aus den. Akten der Bau-Deputation bei.
Der Plan, in Frankfurt ein ständiges Theater zu errichten, tauchte
zuerst 1751 auf, nahm aber nicht vor dem Jahre 1767 greifbare Gestalt
an. Am 22. September dieses Jahres wies der Rath das Bau-Amt an,
einen Plan für ein städtisches Theater vorzulegen; am 15. Dezember hatte
der Stadtbaumeister Liebhardt bereits ein Projekt, das Privatgebäude zum
„weissen Haus" als Theater einzurichten, ausgearbeitet. Diesem Vorhaben
widersetzten sich die bürgerlichen Vertreter theils aus Abneigung gegen
das Theaterwesen, theils aus Eifersucht gegen den in dieser Frage selbst-
ständig vorgehenden Rath. Nach langwierigen Verhandlungen, in welchen
schliesslich der Reichshofrath in Wien ein Machtwort zu Gunsten des
Theaterbaues sprechen musste, einigten sich Rath und Bürgerschaft 1778
auf den Neubau eines Theaters an der Stelle des „weissen Hauses" auf
Grund der Liebhardtschen Pläne. Weitere Schwierigkeiten der bürgerlichen
Kollegien verzögerten den Beginn des Baues bis zum Juni 1780; am
81. Juli dieses Jahres fand die Grundsteinlegung statt. Am 2. September
1782 wurde das Haus mit der Vorstellung des Schauspieles „Hanno, Fürst
0 A. H. E. von Oven, Das erste städtische Theater zu Frankfurt a. M. Ein
Beitrag zur äusseren Geschichte des Frankfurter Theaters 1751—1872 = Neujahrsblatt
des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt a. M. für 1872. — Zur
inneren Geschichte des hiesigen Theaterwesens vgl. die Werke: E. Mentzel, Geschichte
der Schauspielkunst in Frankfurt a. M. von ihren Anfängen bis zur Eröffnung des
städtischen Comödienhauses — Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Neue
Folge, Bd. IX; A. Bing, Rückblicke auf die Geschichte des Frankfurter Stadttheaters
von dessen Selbständigkeit (1792) bis zur Gegenwart, zwei Bände, Frankfurt 1892, 1895.
 
Annotationen