15 —-
je 3 freistehende Säulen eingebaut, welche zwei scharfkantige Bogen in
gekuppelter Form tragen. An der Nischen wand befinden sich zwei Säulen,
auf denen der Bogen vor der Nische
ruht. Die Kapitäle der Säulen (Fig.
8—11) sind bis auf zwei an der nörd-
lichen Seite und das mittlere südliche
(Fig. 11) verschiedenartig gestaltet
und von derber Arbeit; jedes derselben
trägt ein Stück Gebälk, aus Platte,
Hohlkehle, Yiertelstab und Plättchen
bestehend, auf welchem die Bögen
ruhen. Die steilen Säulenbasen (Fig. 12)
sind mit eckblattähnlichen Formen
Fi?. 7. Simiitof; Kapelle, Ti-agstcin der Nische, versehen. In derselben Profilierung
je 3 freistehende Säulen eingebaut, welche zwei scharfkantige Bogen in
gekuppelter Form tragen. An der Nischen wand befinden sich zwei Säulen,
auf denen der Bogen vor der Nische
ruht. Die Kapitäle der Säulen (Fig.
8—11) sind bis auf zwei an der nörd-
lichen Seite und das mittlere südliche
(Fig. 11) verschiedenartig gestaltet
und von derber Arbeit; jedes derselben
trägt ein Stück Gebälk, aus Platte,
Hohlkehle, Yiertelstab und Plättchen
bestehend, auf welchem die Bögen
ruhen. Die steilen Säulenbasen (Fig. 12)
sind mit eckblattähnlichen Formen
Fi?. 7. Simiitof; Kapelle, Ti-agstcin der Nische, versehen. In derselben Profilierung