Ÿê® 240 +-.
Watrrit alle Landesſtreitigkeiten und Mißverſtänd-
iiſſe gehoben , und abgethan ſcyn, und jeder in che-
vorige gefätzliche Ordnung eintretten solle.
Benncbens es in all übrigen, was in diesem Be-
friedigungsvertrage nicht begriſfen, bey chevorigen
Sprüchen, Verträgen, Oefnungen , Einzugs - Libel-
len, auch Siegel und Briefen tc. sein gänzliches
Verbleiben haben ſolle. j
Und gleichvie Wir über Alles, was dieſeres
Geschäftes wegen [kraföares, oder fonſt immißbeliebis
ges vorgegangen ſeyn möchte, es ſey in Worten
oder Werken, wie das immer wäre, eine gänzliche
Ammeſtie Vergebung und Vergessenheit ertheilenz
ivollen und erklären Wir, daß beedſeitig alle und
iede Perſfonen, ſie wären geiſtlich oder weltlich, was
Standes, Ranges und Wärde, ohne einzige Aus-
nahme, in nun geſagtex. Amnieſtie eingeſchloſſen und
begriſsen ſeyu ſollen.
In Urkunde alles deſſen und zu fteter ewiger
Feſthaltung Wir gegenwärtiges Inſirument immit Uns
sſerm und unſeres ſürgeliebten Konvents - Siegel,
auch deren 33z. Ausſchüſſen cigenhändiger Unterschrift
verwahret, in Duvlo abfaſſen laſſen, und jedem Theil
eines zugeſleit lvorden, gegeben im Stiſt St. Gal-
len den zzten Wintermonat 1795,
B e d a P. C ä le ſtin Schie ß.
Für ſ und Abt. Decan und Convent.