Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Biller, Thomas [Red.]
Sanierung und Denkmalpflege in der Altstadt Spandau: Materialien und Beiträge zur aktuellen Diskussion — Berlin, 1982

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4681#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZUR BAULICH-RÄUMLICHEN ENTWICKLUNG VON SPANDAU

Ulrike Baumgärtel, Thomas Biller, Michael Ehrlicher
Bernd Huckriede, Wolfgang Schäche, Sylke Schmidt

Vorbemerkung

Unter den ältesten Siedlungskernen West-Berlins besitzt Span-
dau die am weitesten zurückgehende ununterbrochene Tradition;
der Kern des heutigen Berlin entstand nach unserem derzeitigen
Wissen erst etwa 400 Jahre nach dem ersten festen Siedlungsplatz
in Spandau (Ersterwähnung Berlins 1237).

Was haben diese Feststellungen für den heutigen Planer zu be-
deuten? Er arbeitet in einem Gebiet, das unzählige und zum Teil
schwer verständliche Auswirkungen der Auseinandersetzung des
Menschen mit seinen Lebensbedingungen beispielhaft zeigt. Ein
hohes Maß von Information über die Entwicklung des Gebietes
ist nötig für ein sensibles planerisches Verhalten. Es muß ver-
hindert werden, daß solche Spuren in Unwissenheit um ihre Aus-
sage getilgt und so Möglichkeiten zur Bewußtseinsbildung über
die Entstehung heutiger Realität vertan werden.

Planung und Neugestaltung sind zur besseren Erfüllung heutiger
Bedürfnisse unverzichtbar und geboten. Die genaue Kenntnis der
zu verbessernden Situation und der Gründe ihrer Entstehung be-
dingen sinnvolle Planung und tatsächlichen Fortschritt - sind
Erhaltung von Chancen für die Zukunft.

FRÜHMITTELALTERLICHE SIEDLUNGSENTWICKLUNG (8.-12. JAHRHUNDERT)
UND ENTSTEHUNG DER STADT (13.-15. JAHRHUNDERT)

Solange die landwirtschaftliche Produktion Grundlage aller
menschlichen Existenz war - und dies gilt von der Jungstein-
zeit bis zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert, also für
über dreieinhalb Jahrtausende - war das Gebiet der heutigen
Mark Brandenburg aufgrund seiner wenig fruchtbaren Sandböden
von relativ geringer Attraktivität. Die Besiedlung blieb,
letztlich bis heute, von geringer Dichte. Die ökonomische Lei-
stungsfähigkeit war zu allen Zeiten nicht so hoch wie z. B. die
des Rheinlandes oder des süddeutschen Raumes. Dennoch läßt sich
seit der Steinzeit menschliche Besiedlung nachweisen, auch in
 
Annotationen