28. Südfront des Mittelschlosses
liehen Zweck und der Ausschmückung zu dienen. Hindersin selbst befaßte sich mit Ent-
würfen für Kachelöfen und Kamine, bei letzteren sogar in Kombination mit wirklicher
Raumheizung59.
Die äußere Gestaltung des barocken Mittelschlosses
Der kurz gefaßten Darstellung im Überblick folgen hier eingehendere Ausführungen in
Form einer Analyse der Unfriedtschen Ansichtszeichnungen (Abb. 26 und 27). Es sind in
der Fassadengliederung beide Ausrichtungen vertreten, die senkrechte wie die horizontale,
ohne der einen oder anderen das entscheidende Übergewicht zu geben. Die erstere besteht
vornehmlich im Ersatz der Quaderung des Altbaus an seinen Ecken durch Lisenen mit ver-
tieften Feldern, im Farbwechsel zwischen diesen und den umrahmenden Leisten. Eine
Auflockerung, die ihnen eine willkommene Leichtigkeit verleiht. Zwischen den Fenstern des
Erd- und ersten Obergeschosses sind verbindende Putzblenden eingeschaltet, wodurch sie
achsenweise zusammengefaßt erscheinen und so die vertikale Linie unterstützen. Als
schmückende Bestandteile hat der Architekt lediglich Faschen einfacher barocker Art mit
Ohren, Brüstungsgesimse, darunter Konsolen, aber nur im Erdgeschoß, und Profilleisten
zugefügt.
Die horizontale Gliederung der Fassade wird im wesentlichen durch das von Abraham
übernommene, nunmehr in Fußbodenhöhe des neuen Obergeschosses liegende Haupt-
55