85. Ofenschirm von J. A. Kraus um 1708
8 Repositoria für die Bibliothek, Bilderrahmen, Stühle ins Gewölbe (wohl die Küche) und
an den Kammertisch, 12 Lehnstühle, 1 Nährahmen für die Frau Gräfin, Packkästen, welche
die Herrschaft nach Schweden mitgenommen, 1 neue Lade von Eiche, Geld und Papiere
hineinzulegen, 12 Nachttische und andre Sachen, als Ihre Majestät kommen sollte."
1706 ließ Alexander durch seinen Aktuarius „ein Dutzend der Stühle, die schon bestellt,
aber keine Armstühle, lauter Lehnstühle" in Königsberg in Auftrag geben. Die „Stuhl-
machersche" in Königsberg erhielt 10 Rthl., die „Bildhauersche", als einem Rest wegen der
Stühle, ä 6 f. 15 gl. 4 Rthl.
Wesentlich teurer waren 12 Nußbaumstühle, für die ein Berliner Möbeltischler, Daniel
George, laut Quittung im Archiv, am 5. November 1705 30 Rthl. bekommen hat. 1708
trafen wiederum 12 Stühle und 1 Fauteuil — ohne Angabe der Herkunft — über Pillau in
Schlobitten ein. Dort waren inzwischen der Bildhauer J. A. Kraus und seine Gesellen an-
gekommen und von Alexander u. a. auch mit der Fertigung von einzelnen Möbelstücken
168