Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rave, Wilhelm [Editor]; Ludorff, Albert [Oth.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Lüdinghausen — Münster i.W., 1893

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23816#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
49

2. (Sottfrieöus Delape B?att mich gesoffen, öurcb 6as ^Bür bin icfy 5erfIoffen. anno
\678. 0,,10 m Durcfmieffer.

5. Consono sacra.....funera moesta quaeror, aere gregis clerique bonis con-

fracta renascor. Christian Wilhelm Voigt parens et Rotgerus filius me fecerunt anno 1768.

4. Scblüyglocfe.

1. Hittergut (Ermelinghof1 {von Zwidti),

2% Kilometer füböftlid] Dort £übirtgf}aufert.

Ejauptgebäuöe, neu bis auf öen füööftlicbeu Creppengiebel.
ffebengebäube, Kenaiffance, Ziegelrohbau mit £)aufteinglieöerung unb ©icbelauf färben. (2(bbiI6. Caf. q,5.)
SdNJanf, Henaiffance, mit IDappenfüllungen, letztere 2\/^2cm grof. (Ztbbilöung Seite 50.)
Hru3ifycA romanifcb, Silber mit (Ebelfteinen, mit fpäteren ^utbaten, 0,40 m hoch. (21bbtlbung Cafel 4.6.)
2 lbausaltärd)en mit maöonna, Spätrenaiffance, Silber unö Sbenbolj, 50 cm hoch. (Zlbbilöung Cafel ^5.)

1 Sdj tu i etevs, öftlicr/er (Lf}eil bes Kreifes £übtitg^aiifeii, Seite 205 f.

2 Das fjauptgebäube im früheren gnftanbe.

Cnborff, 8au= unb Kun(ibenfmaler Don IDeftfalen, Kreis Cübingbaufen.

*3
 
Annotationen