Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

|. Dorf &<foet,

23 Kilometer füböftlidj von sSübingrjcnifen.
litrctlC1, fatfyolifcb, Uebergang. \892 abgebrochen.

i: 100

(Einfdjifftg, mit romanifdjem Cburra, gerabe gefcbloffenem, gotbifcfyem (Ehor unb
Safnftei auf 6er ZTorbfeite.

£)ol3oecfe in Schiff unb Safriftet. Krei^getüölbe im dbor mit Hippen unö Scfjlufftein.
^enfter im Sdjiff gotbifeft erweitert bis auf ein runbbogiges auf ber XTorbfeite.
Churmportal romanifeb.

Scbaülöd]er mit abgefaften, quabratifeben ZHittelpf eilern, fpi^bogig gefcbloffen. 3m
Scheitel berfelben, an ben Pfeilerfafen, bem Kapitell unb am Unterglieb bes ^auptgefimfes
Persierungen mit "Knöpften.
4 ©lotfen mit 3nfcfyriften (nac*? Scbroieters):

\. Ut superis recldant laudes, hanc convoco plebem, fulgura compello, tristem pallio
luctum. Sit in honorem dei, Pancratius est mihi nomen. Anno 1511. \,om Durdjmeffer.

Süboftanftdjt. ScbalÜocr/.

1 febroteters, öftlidjer ubeil bes Kretfes £übirtcjr;aufcn, Seite 95 f.
 
Annotationen