Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nröniujjtn.

Die (gemeinbe Horbfircf/en, ^ruttö 29 □ Kilo*
meter grof, ift umgeben Dort ben (Semeinben £)erberrt,
^Ifcfyeberg, (Dttmarsbodjolt, Cübingfyaufen, Selm, Süb-
fird)crt unb (£0pelle. Diefelbe enthält aufer bem
Dorf bie Bauerfdjaften Bergerbauerfdjaft, Pifenbrof
unb 2Ilbenborf mit \520 Katfyolifen unb ^ prote-
ftanten.

Quellen unb Citteratur:

Das pfarr = 2Irdnu 511 tToröfirdjen. — (Sräflid? (£fler-
- fyajy'fdjes Zlrduo auf SdjIo§ ITorbFtrdjen. — dibus, <Srün-
buugsijefdjicr/te, Seite 6^8 f. — Sdjruieters, (Sefdjidjtlidje Hadjridjten über ben öftltdjen CLfycit bes Kreifes £übmg-
Raufen, Seite 79 f., \50f., \57 f. — Derfelbe, Die Bauernhöfe bes öftlidjen Cbjeiles bes Kreifes Sübingbiaufen, Seite 368f.

Icorbfird}en finbet fid) fd)on um \025 als pfarre urfunblid? ermähnt.2 3n ^er lt,e^ auS;

gebefynten Bauerfdjaft 3^"/ roeldje 6te jetzige Bauerfdjaft 2ttbenborf, faft gans Sübfircr/cn unö

faft ben ganjen Beifang Capelle umfafte, lagen bamals bie 5tr>ei "Kircfyen Icortljfirfe unb Sütfy-

firife, bie augenfd)einlid? r>on ber £age 5U einanber benannt traren. Xcorbf ircfyen, ttircfje unb

pfarrfyof, lagen auf ber „'Kirdjgeift" in ber Häfye bes jetzigen Schloff es Horöfirdjen, in ber Hidj«

tung auf Sübfirdjen 5U. Die Stelle bes Pfarrfyofes ift unter bem Hamen IDemfyöfcfjen nod} jer^t

fein: tr>of/l befannt. H)eil fyier ein fleines (neues) Dorf ftd] gebilbet fyatte, fo rourbe ber roeiter ab-

liegende tEfyeil bes Icoröfircfjencr 3^ar^ ^Ilbenborf genannt. 2lud) bie Benennung Berge ift neueren

Datums; um \600 fjief bie Bauerfcr)aft nod? IDeifcf/er, es ift bas alte Uuebiffcar ber ^recfenfyorfter,

bas IPeybefdjara ber H)erbener fjeberolie. pifenbrof, früher ein fleiner Bewirf um ben f}of Pifen*

brof fyerum, rourbe im Saufe ber ^eit r>eratlgemcinert unb audj auf bie alten Diftrifte Ufylenbrof

unb £jattort>orfinftfyorpe, fpäter ^attrup, ausgebermt.

1 7X aus einem peraameuHTtauuffript ber Sdilo§bibIiotrjef 3U ZTorbfircfyen (fierje unten Seite 72), \ö cm rjod\

2 (Erbarb, Cod. diplomat. io3b.

Cuborff, Bau* unb Kunfibcnfmäler pon EPcjtfalcn, Kreis Cübingbaufcti. \7
 
Annotationen