Die (Semeinbe Senken, im (Sebiet ber Dauert gelegen, ift umgeben von Denne, (Dttmars»
bocf/olt unb Cübingfyaufen bes Kreifes Stübingfyaufen, von £}ibbingfel unb Buldern bes Kreifes "Koes»
felb, forme von Hottuln, Appelfyülfen, 23öfenfeII, Albacb/ten unb Amelsbüren bes Kreifes fünfter.
Die (öemeinbe trürb von Horben nacf; Süben r>on ber Steuer burcfyfloffen, bie beim £)aufe Senben ben
Dümmerbacf/ aufnimmt.
Bauerfcfjaften: Dorfbauerfcr/aft, Holtrup, (Settrup, Spätling, XDirling, Brebenbec!. <S>röfe
58^2 D Kilometer. (Einroormer: 2588 Katfyolifen, 7 Protestanten.
Quellen unb Otteratur:
Staats=2lrdnri 3uITCünfter: Elften über bie Domfapttularifdjen (Süter. — ^reiberrlidj Dort Drojie'fdjes 2trdjit>
Irjaus Senben. — 2t. Cibus, (5rünbungs = (Sefd)td)te, Seite 796 f. — 3- Scbirietcrs, (Sefcbicbtlicfye ZIadjricbten über
ben tDeftlidjen (Efyeil bes Kreifes Sübingfjaufen, Seite 29 bis 84.
3n ber Bauerfcfjaft Sinbinon, Senbenon, Senbene, roelcfye bie jetzige Dorfbauerfdjaft unb aud)
Holtrup, ehemals (Dlbenfenben genannt, umfafte, lag ein Stift JDerbener J^of, ber um bas 3afyr \000
in ben Befu§ bes bifcfyöflicr/en Stuhles 5U Hlünfter überging. Auf biefem fjofe trmrbe roafyrfcr/einlicr/
im Anfange bes \\. 3af?rr/unberts bie Pfarrfircr/e Senben r>on bem Bifcf/ofe 3U ZTtünfter gegrünbet.2
Patron ift ber r/eilige Laurentius Iltartyr.
Der Harne ber Bauerfdjaft Senben foll r>on Synobus, Sinb, Senb fommen, r»on ben Volfs-
rerfammlungen an bem ^reiftur/15U (Dlbenfenben, bem präfumptiuen £)auptftur/l bes gansen Steoergaues.3
Die Düarie St. Antonii et Theobaldi trmrbe ^62 r>on bem Pfarrer 5U Senben (Serf/arb
Brunftein funbirt; bie bem £}aufe (E>rof «Scfyönebecf annere, jefet nad} Senben transferirte, Pifarie
Stae. Catharinae im 3a*?rß \528 Don fjeinridj r>on £)afe, Dombefan 5U ITTünfter.4
1 S mit Darfteüung ITEattbäus \2, 58— 59. 2tus einem 23rer>ier (pergament=IHanuffript) ber Scr/Iojjbibliotfjef
3U Horbürdjen (fietje oben Seite 72).
2 2t. Cibus, (Srünbungsgefcbicbte, Seite 805. — IDilmans Ur!unben»Budj 2Tr. \\\.
3 Cibus, am angeführten (Drte, Seite 807.
4 Difarien=2trdjiD 3U Senben.
bocf/olt unb Cübingfyaufen bes Kreifes Stübingfyaufen, von £}ibbingfel unb Buldern bes Kreifes "Koes»
felb, forme von Hottuln, Appelfyülfen, 23öfenfeII, Albacb/ten unb Amelsbüren bes Kreifes fünfter.
Die (öemeinbe trürb von Horben nacf; Süben r>on ber Steuer burcfyfloffen, bie beim £)aufe Senben ben
Dümmerbacf/ aufnimmt.
Bauerfcfjaften: Dorfbauerfcr/aft, Holtrup, (Settrup, Spätling, XDirling, Brebenbec!. <S>röfe
58^2 D Kilometer. (Einroormer: 2588 Katfyolifen, 7 Protestanten.
Quellen unb Otteratur:
Staats=2lrdnri 3uITCünfter: Elften über bie Domfapttularifdjen (Süter. — ^reiberrlidj Dort Drojie'fdjes 2trdjit>
Irjaus Senben. — 2t. Cibus, (5rünbungs = (Sefd)td)te, Seite 796 f. — 3- Scbirietcrs, (Sefcbicbtlicfye ZIadjricbten über
ben tDeftlidjen (Efyeil bes Kreifes Sübingfjaufen, Seite 29 bis 84.
3n ber Bauerfcfjaft Sinbinon, Senbenon, Senbene, roelcfye bie jetzige Dorfbauerfdjaft unb aud)
Holtrup, ehemals (Dlbenfenben genannt, umfafte, lag ein Stift JDerbener J^of, ber um bas 3afyr \000
in ben Befu§ bes bifcfyöflicr/en Stuhles 5U Hlünfter überging. Auf biefem fjofe trmrbe roafyrfcr/einlicr/
im Anfange bes \\. 3af?rr/unberts bie Pfarrfircr/e Senben r>on bem Bifcf/ofe 3U ZTtünfter gegrünbet.2
Patron ift ber r/eilige Laurentius Iltartyr.
Der Harne ber Bauerfdjaft Senben foll r>on Synobus, Sinb, Senb fommen, r»on ben Volfs-
rerfammlungen an bem ^reiftur/15U (Dlbenfenben, bem präfumptiuen £)auptftur/l bes gansen Steoergaues.3
Die Düarie St. Antonii et Theobaldi trmrbe ^62 r>on bem Pfarrer 5U Senben (Serf/arb
Brunftein funbirt; bie bem £}aufe (E>rof «Scfyönebecf annere, jefet nad} Senben transferirte, Pifarie
Stae. Catharinae im 3a*?rß \528 Don fjeinridj r>on £)afe, Dombefan 5U ITTünfter.4
1 S mit Darfteüung ITEattbäus \2, 58— 59. 2tus einem 23rer>ier (pergament=IHanuffript) ber Scr/Iojjbibliotfjef
3U Horbürdjen (fietje oben Seite 72).
2 2t. Cibus, (Srünbungsgefcbicbte, Seite 805. — IDilmans Ur!unben»Budj 2Tr. \\\.
3 Cibus, am angeführten (Drte, Seite 807.
4 Difarien=2trdjiD 3U Senben.