95
Kapellen, romanifd), jtueifcfyiffig, r>ier= bejiefyungstüeife breijod?ig.
(Hbbilbungen Seite 92 unb nebenftebenb.)
Km roeftlicben Kreujgangflügel: Kapelle1, gotljifd?, einfdnfftg,
einjodng, gerabe gefdjloffen. (Kbbilbutigen Seite 90, Cafel 25.)
Km Horbfliigel: paus2, romanifd?, mit 2 ©efd?offen. (Kb-
bilbungen Seite 90 unb nad?ftel?enb.)
Strebepfeiler am Sd?iff, öftlid?en Q)uerfd?iff, ©ftd?or unb Kreuj-
gang mit meift erneuerten Kuffäfjen. Der mittlere;Strebepfeiler auf
ber Horbfeite bes Schiffs Creppentf?ürmd?en, romanifd?. (Kbbil-
bung Cafel 29.)
Bogenfries am H)eftd?or unb parabies. (Kbbilbung Seite 92.) KapiteU in beiden Kapelle
©eruölbe. jn bem Sdjiff, ben Querfd?iffen, Ct?ören3 unb ber i£eftpl?alenfapelle Kreu5-
gemölbc mit (meift angepuijten) Kippen, Sdjluffteinen unb Sd?tufjringen (Kbbilbungen Cafel
23 unb 58), junfdjen fpi^bogigen ©urt= unb Blenbbögen auf freusförmigen paupt* unb
lüanbpfeilern mit Cdpfeilcrn unb Borlagen uon 3/4 Säulen. 3m norböftiicben Querfcbiff
Dienfte. jm Cburm unb Parabies, in ber Safriftei unb ben Kapellen auf ben Seiten bes
Sdjiffs, im Cf?or ber Saluatorfapelle unb Kreujgang Kreujgemölbe mit angepu^ten ©raten
jmifdjen ir>anb= unb ©urtbögen auf H)anb= unb ©cfpfeilern ober Konfolen.
Stid?fappcngeroölbe in ber Krypta, Satuatorfapelle unb ben Kapellen an ber Sübfeite
bes Kreujgangs — in ber Saluatorfapelle 5tr>ifd?en Sängsgurten — auf Säulen ober Pfeilern
(jum CI?eil mit uorgelegten Dienften), IPanbpfeilern ober Konfolen.
» (Eigentum bes (Srafen pon IDeftpbalen.
2 Körner^ITtagajiti, <Eigentl)um bes jäsfus, frühere Z)omfd?uIe.
» 3m Öftlidjen 3otbe bes ©ftdjors neu, früljer ert?öt)te Ejoljbecfe. (Kbbilbung Cafel 23.)
Kapellen, romanifd), jtueifcfyiffig, r>ier= bejiefyungstüeife breijod?ig.
(Hbbilbungen Seite 92 unb nebenftebenb.)
Km roeftlicben Kreujgangflügel: Kapelle1, gotljifd?, einfdnfftg,
einjodng, gerabe gefdjloffen. (Kbbilbutigen Seite 90, Cafel 25.)
Km Horbfliigel: paus2, romanifd?, mit 2 ©efd?offen. (Kb-
bilbungen Seite 90 unb nad?ftel?enb.)
Strebepfeiler am Sd?iff, öftlid?en Q)uerfd?iff, ©ftd?or unb Kreuj-
gang mit meift erneuerten Kuffäfjen. Der mittlere;Strebepfeiler auf
ber Horbfeite bes Schiffs Creppentf?ürmd?en, romanifd?. (Kbbil-
bung Cafel 29.)
Bogenfries am H)eftd?or unb parabies. (Kbbilbung Seite 92.) KapiteU in beiden Kapelle
©eruölbe. jn bem Sdjiff, ben Querfd?iffen, Ct?ören3 unb ber i£eftpl?alenfapelle Kreu5-
gemölbc mit (meift angepuijten) Kippen, Sdjluffteinen unb Sd?tufjringen (Kbbilbungen Cafel
23 unb 58), junfdjen fpi^bogigen ©urt= unb Blenbbögen auf freusförmigen paupt* unb
lüanbpfeilern mit Cdpfeilcrn unb Borlagen uon 3/4 Säulen. 3m norböftiicben Querfcbiff
Dienfte. jm Cburm unb Parabies, in ber Safriftei unb ben Kapellen auf ben Seiten bes
Sdjiffs, im Cf?or ber Saluatorfapelle unb Kreujgang Kreujgemölbe mit angepu^ten ©raten
jmifdjen ir>anb= unb ©urtbögen auf H)anb= unb ©cfpfeilern ober Konfolen.
Stid?fappcngeroölbe in ber Krypta, Satuatorfapelle unb ben Kapellen an ber Sübfeite
bes Kreujgangs — in ber Saluatorfapelle 5tr>ifd?en Sängsgurten — auf Säulen ober Pfeilern
(jum CI?eil mit uorgelegten Dienften), IPanbpfeilern ober Konfolen.
» (Eigentum bes (Srafen pon IDeftpbalen.
2 Körner^ITtagajiti, <Eigentl)um bes jäsfus, frühere Z)omfd?uIe.
» 3m Öftlidjen 3otbe bes ©ftdjors neu, früljer ert?öt)te Ejoljbecfe. (Kbbilbung Cafel 23.)