Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rave, Wilhelm [Hrsg.]; Ludorff, Albert [Bearb.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen (Band 7): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn — Münster i.W., 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24362#0276
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150

fyinetn öas Zninifterialengefdjledjt p. H)emer (Wevere, Wefere)1, öann auf furje <geit 6as p. Klofter.2
murhe Urnolö v. 3,n^fen (Immessen, Ymmessen, Ymmedeshusen, Immeshusen) mit öent
©ute belehnt.3
Um bas jal)r (500 mären Befttjer Kurt p. jmbfen unb fein Bruber Johann, Domherr ju
paberborn; bes erfteren Codier Unna uermätjlte fidf mit bent Bitter Beiitefe p. Brenfen, melcfyer —
enhgültig f5f9 — pon 3°I?anrt D- 3m£>fert beffen Untfyeit an bem ©ute ermarb unb nach IDemer
iiberfiebette.4 2Us bie IDemer’fche Cinie ber p. Brenfen \8f7 ausftarb, fiel ifyr Befitj an ben ^reif^errn
Franz 3°fePh v■ Srenfen auf ©rpernburg, beffen Soffn ^riebrid) \838 audf ben 2tntfyeil ber furz porfyer
(f 835) erlofdjenen ^amilie p. 3mbfen burd) "Kauf an fid? brachte. Bas alte ©ut ber p. Brenfen fyeift je^t
„Bittergut IDemer I."5, mäbrettb basjenige ber p. 3m^>fen Bezeichnung „Bittergut IDemer II." trägt.6
3n IDemer finb aufjeröem begütert gemefen bie fferren p. Sippfprtnge, p. Stapel, p. pörbe,
p. paptf)aufen, p. Büren, p. IDeftpIjalen7, fomie bas Klofter Böbefen8; bas Bomcapitel ljatte fjier
noch am ©nbe bes porigen 3aWunberts ©igenbefyörtge.9
1591 mürbe ber ©rt pon holläitbifdien Freibeutern unter bem ©rafen p. ©berftein fdimer
heimgefucht.10
Bie Patrimonialgeridftsbarfeit Ijanbhabten in ber fiirftbifdjöflidjen <§eit hie p. 3n,kfen ur>h
p. Brenfen.
3n ber Balje lagen bie ausgegangenen ©rte ©ftincfjufen, Barctjufeu unb Brocljufeu.11

1 Erhard, cod. dipl. <^60, <$87, ^90. — Itlenfe (Htenfo, ITConfo) ». IDemer wirb in einer Urfunbe non (mo
erwähnt (£ippifd)e Hegeften II. j7^o); audj uad; (^29 (Sdjlojjardjiu).
2 Sdj[ojjard;it>.
3 ^’aljne, IDeftptjälifdje ©efdjledjter, Seite 426, 235, <*25. Dergleid/e aud; IDebbigen, Seite ;org, J020. —
3>n IPetDer ifolj liegt bie fog. 3'nbfenburg, eine Umwattung mit (graben. — Heber bie v. 3mbfen uergleidje audj bie (Ein-
teitungen 3U Htfen unb 311 Dörnhagen.
4 Heber einen <gren3« unb Ejubepro3e§ ber 3«nfer Kurt 0. 3mMen unb Heinefe r>on Brenfen mit ber IDeftern»
tjube ber Stabt paberborn »ergleidje JDiganb, Hrd/io III3. Seite 67 ff.
5 Das £Dotjnt;aus, im Dolfsmunb gewöhnlich „alte Burg" genannt, bient jetjt als Bentei.
6 Das jetjige tDoEmhaus ftammt laut 3nfd;rift über bem (Eingang 3um größten Ctjeil aus bem (Enbe bes (7. 3atlr“
hunberts (t686).
7 Jahne, Dpnafteit u. Bodjolß, Seite (03* IDebbigen, Seite ^01S, 1036.
8 €t)rouif bes Brubers (gäbet aus Böbefen. (Mscr. im Befitj bes paberborner HIterttjumsuereins.)
9 Kopp, Brudjftncfe, Seite 65.
10 Beffen, II. Seite 9(.
11 Heber ©ftinct)ufen oergleidje ttbeftfälifdjes Urfunbenbud; IV. 637. Barctjufen (uergleidje IOebbigen, Seite (036*
HOeftfätifcfje geitfdjrift, Banb 5 p, Seite (8<p lag in ber ZTätje ber Hlmebriicfe am rechten Hlmeufer nad; bem giegenberg
hin, 8roct)ufen (uergleidje IPebbigen, Seite \o\6. Annal. Paderb. II. p. ^83) auf bem „Hlten Jelb" 3wifdjen bem IDewer
Ejol3 unb Horbbordjen. (Hlitteilung con Pfarrer Dr. HTertens.)
 
Annotationen