Ehrenstein.
485
Anbet
ung der
h. drei
Könige
5
Tochter.
Wappen.
Chris
Maria
ms am
und Joh
Kreuz
annes.
'prfu."
knieende
Wappen.
Wappen.
Nordostfenster.
Ostfenster.
Südostfenster.
Im Nordost- und Ostfenster sind die Figuren in den
biblischen Darstellungen halblebensgross, die Porträts
darunter kleiner. Die Herstellung ist zum Theil in
farbigen Stücken, zum Theil in Orisaillen. Die Figuren
sind schön und edel in der Haltung, klar im Ausdruck
und prachtvoll in den Farben, soweit diese erhalten.
Am schönsten ist das Ostfenster und darin wieder die
Figuren der Maria und des Johannes unter Arcaden, die
(wie auch die Malweise) auf eine Entstehung um 1480
hindeuten. Die Malereien im Südostfenster sind etwas
später, kleinhguriger, steifer. In dem Südfenster des
Chors nur ein Feld mit einem Stück Architektur.
2) Im Langhaus in den zwei Fenstern der Südseite,
die zweitheilig sind, sind in mehreren Feldern zum Theil
falsch zusammengesetzt, Darstellungen verschiedenen In-
halts und Ursprungs.
a) Im östlichen Fenster ist von oben an gerechnet:
(links) die Flucht nach Egypten, und (rechts) Jesus, im
485
Anbet
ung der
h. drei
Könige
5
Tochter.
Wappen.
Chris
Maria
ms am
und Joh
Kreuz
annes.
'prfu."
knieende
Wappen.
Wappen.
Nordostfenster.
Ostfenster.
Südostfenster.
Im Nordost- und Ostfenster sind die Figuren in den
biblischen Darstellungen halblebensgross, die Porträts
darunter kleiner. Die Herstellung ist zum Theil in
farbigen Stücken, zum Theil in Orisaillen. Die Figuren
sind schön und edel in der Haltung, klar im Ausdruck
und prachtvoll in den Farben, soweit diese erhalten.
Am schönsten ist das Ostfenster und darin wieder die
Figuren der Maria und des Johannes unter Arcaden, die
(wie auch die Malweise) auf eine Entstehung um 1480
hindeuten. Die Malereien im Südostfenster sind etwas
später, kleinhguriger, steifer. In dem Südfenster des
Chors nur ein Feld mit einem Stück Architektur.
2) Im Langhaus in den zwei Fenstern der Südseite,
die zweitheilig sind, sind in mehreren Feldern zum Theil
falsch zusammengesetzt, Darstellungen verschiedenen In-
halts und Ursprungs.
a) Im östlichen Fenster ist von oben an gerechnet:
(links) die Flucht nach Egypten, und (rechts) Jesus, im