598
Junkerwald — Macken.
Im JüRkorWäld zwischen Alken und Udenhausen, etwa
19 km nordwestlich von 8. Goar:
Burgruine, ehern, den Herren von Wiltberg gehörig.
Lälldert, ll km südwestlich von 8. Goar.
Vor dem Ort:
Kapelle, kath., h. Remigius, romanisch, einfach. Das
von Oohausen (s. Rhein. Jahrb. i8,46) gesehene Fischgräten-Mauer-
werk ist unter der neuen Ueberputzung nicht erkennbar.
LeiniHgen, 10^2 km westlich von 8. Goar.
Kapelle, kath. Thurm romanisch, kurz; das Erd-
geschoss als Chor später mit einem Kreuzgewölbe versehen,
dessen gothische (verschmierte) Rippen auf Oonsolen ruhen.
Langhaus neu, unbedeutend, mit Racher Decke.
LlRSeilfeld, 10*/2 km westlich von 8. Goar.
^aArA. 77, 27d.
Lin^Crhällll, 12 km südwestlich von S. Goar.
c.M/' FbMd
Kirche, kath.
Kelch, 1740 (j.), Silber, vergoldet.
Messgewand Reste, blau mit hübsch gesticktem
gothischem Rankenwerk.
MäCkeil, 23 km westnordwestlich von 8. Goar, 1177
Machena im Besitz des Stifts Karden, 1186 Mathena.
Kirche, kath., h. Castor (um 1100 und 1220 erwähnt),
im 17. Jahrhundert und 1722 gebaut (j. über der Thür), ein-
schiffig mit Racher Decke und schmalerem in Segmeutform
geschlossenem Chor. Thurm ursprünglich romanisch, in
die Kirche eingebaut, ohne Eingang, so dass rechts und
links davon je ein Eingang mit Säulenvorbau angeordnet
Hochaltar, aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts,
barock, reich mit gewundenen Säulen in zwei Aufsätzen
Junkerwald — Macken.
Im JüRkorWäld zwischen Alken und Udenhausen, etwa
19 km nordwestlich von 8. Goar:
Burgruine, ehern, den Herren von Wiltberg gehörig.
Lälldert, ll km südwestlich von 8. Goar.
Vor dem Ort:
Kapelle, kath., h. Remigius, romanisch, einfach. Das
von Oohausen (s. Rhein. Jahrb. i8,46) gesehene Fischgräten-Mauer-
werk ist unter der neuen Ueberputzung nicht erkennbar.
LeiniHgen, 10^2 km westlich von 8. Goar.
Kapelle, kath. Thurm romanisch, kurz; das Erd-
geschoss als Chor später mit einem Kreuzgewölbe versehen,
dessen gothische (verschmierte) Rippen auf Oonsolen ruhen.
Langhaus neu, unbedeutend, mit Racher Decke.
LlRSeilfeld, 10*/2 km westlich von 8. Goar.
^aArA. 77, 27d.
Lin^Crhällll, 12 km südwestlich von S. Goar.
c.M/' FbMd
Kirche, kath.
Kelch, 1740 (j.), Silber, vergoldet.
Messgewand Reste, blau mit hübsch gesticktem
gothischem Rankenwerk.
MäCkeil, 23 km westnordwestlich von 8. Goar, 1177
Machena im Besitz des Stifts Karden, 1186 Mathena.
Kirche, kath., h. Castor (um 1100 und 1220 erwähnt),
im 17. Jahrhundert und 1722 gebaut (j. über der Thür), ein-
schiffig mit Racher Decke und schmalerem in Segmeutform
geschlossenem Chor. Thurm ursprünglich romanisch, in
die Kirche eingebaut, ohne Eingang, so dass rechts und
links davon je ein Eingang mit Säulenvorbau angeordnet
Hochaltar, aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts,
barock, reich mit gewundenen Säulen in zwei Aufsätzen