Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 5.1909/​1910

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Aus der Literatur
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bl_gemaeldekunde1909_1910/0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 2

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

49

Dr. Paul Kaufmann: „Joh. Martin
Niederes“ (Straßburg, Heitz, 1908).
„The Metropolitan Museum of Art,
thirty-eighth Annual Report of the Trustees
for the year, ending December 31, 1907“
(New York, 1908).
„Bulletin of the Metropolitan Mu-
seum of art“ (New York), Bd. IV, Heft 1

Adolf Grabowsky. Eine Menge kleinerer Artikel
und Notizen reihen sich an.
Über die jüngst ausgegebenen Lieferun-
gen wird demnächst Bericht erstattet.
„Verzeichnis der im Verlage von E. A.
Seemann in Leipzig 1858 -1908 erschienenen
Werke“. (8°.)
Die „Rivista d'arte, diretta da Gio-

Giulio Carpione: Eigenbildnis. (Mailand, Brera.) Aus dem Münchener
Jahrbuch der bildenden Kunst.


handelt von der Ausstellung
deutscher Kunst in New York.
Galery a Miejska w swiet-
le polskiej i obcej Krytyki
(opinia Dr. Teod. v. Frimmel,
spolszczyi i zaopatrzyf wstejpem
Dr. T ad eusz Ruto wski)“, Lem-
berg 1908.
Eine Übersetzung des Lem-
berger Artikels aus den Blättern
für Gemäldekunde, Bd. IV, beglei-
tet von einem ausführlichen Vor-
worte Rutowskis. Diese polnisch
erschienene Schrift konnte meiner-
seits noch nicht auf ihren Inhalt
geprüft werden, da mir die Sprache
fremd ist und eine deutsche Über-
setzung der Einleitung mir nicht
vorliegt. Nach Maßgabe von Zeit
und Gelegenheit wird noch über
diese Publikation Bericht erstattet.
Erschienen sind ferner in
polnischer Sprache mehrere Kata-
loge der neu aufgestellten Gemälde
in den Lemberger Museen. (Siehe
Rundschau.)
„Kunst und Kunsthand-
werk“, Monatsschrift des k k.
Österr. Museums für Kunst und
Industrie, herausgegeben und redi-
giert von A. v. Scala“, Wien, Ar-
taria & Co.
Der eilfte Jahrgang schloß
mit einer inhaltsreichen Lieferung,
aus der die Arbeit von Moritz
Dreger über den Gößer Ornat
hervorgehoben sei. Das erste Heft
des neuen Jahrganges bringt neben
Arbeiten, die nicht ins Gebiet der
Gemäldekunde gehören, einen Be-
richt von Klara Rüge über die
amerikanischen Kunstausstellungen der Saison
1907 bis 1908, in welchem auf Bilder einge-
gangen wird.
„Die Kunst für Alle“, herausgegeben
von F. Schwartz (München, F. Bruckmann),
brachte in den jüngsten Lieferungen Mit-
teilungen über Wald müller undDanhauser,
darunter auch solche über Bilder, die den
Lesern der Blätter für Gemäldekunde schon
bekannt und lieb geworden sind. Die Kunst
Johannes Bossards wird gewürdigt durch

vanni Poggi“ (Florenz, Leo S. Olschki, Lun-
garno Acciaioli 4) ist beim VI. Jahrgange an-
gelangt. Heft 1 bringt folgende Aufsätze, die
sich auf Gemälde beziehen: Un nuovo Lo-
renzo monaco von B. Berenson, Di alcuni
quadri di Paolo Uccello o della sua scuola
von Carlo Gamba, Sui ritratto d’ Alessandro
de’ Medici dipinto dal Pontormo von Carlo
Carnesecchi, Una Madonna col Figlio di Gio-
vanni di Paolo von Pelec Bacci. Daneben eine
interessante Arbeit von Poggi über mittel-
 
Annotationen