Bd. VI. Blätter für Semäldekunde.
Seite 15
b c**. 2940 Pf. St. — „Entree au village de Eoubron“.
la90 Pf. St. — „ha chaumiere des dunes“. 1417 Pf.
S8. — „Souvenir d’ltalie“. 997-10 Pf. St. — „he
pettit Ehaville*. 200 Pf. St. (Ebendort. — h. j. d. a.)
Corot; See von flenn. 23.100 Dollars. Rew«Vork,
Verfteigerung Henry aus Philadelphia, 4. Febr. 1910.
(Ehr. d. a. n. Km.) — Die alte Ziegelbrücke. 22.200
Doll. (Ebendort.) — Ceichlandfchaft. 5500 Doll.
(Ebendort.) — handfchaft mit der Kuhhirtin. 4150
Doll. — Umgebung von Sevres. 6100 Doll. (Ebendort.)
A. Euyp: handfchaft. 9000 Kronen. Wien, bei
Wawra, Auktion Schuler aus Graz, Februar 1909.
ß. 3. Biommers: ha visite au grand = pere.
(Verfteigerung F. E. Roos & Eie., Amfterdam,
15. Febr. 1910.)
Danhaufer: Das Kind und feine Welt. 10.100
Kronen. Wien, bei Wawra, Auktion Baron Elauer,
Februar 1910. (Wiener lTlittags=Zeitung, 15. Febr.)
Danloux: Bildniffe. Von 1550 bis 27.000 Franken.
Paris, Bötel Drouot, mitte 3uni 1909. Vente Eherisey.
(h. j. d. a.)
Daubigny: „ha Saulaie“. 23.600 Dollars. flew>
Vork, Verfteigerung Benry aus Philadelphia, 4. Febr.
1910. (Ehr. d. a.) - „ha Ularne“. 14.600 Doli. —
„h’Etang“. 4300 Doll. (Ebendort.)
Decamps: „he Frondeur“. 12.100 Dollars. Uew»
Vork, Verfteigerung Henry aus Philadelphia, 4. Febr.
1910. (Ehr. d. a.)
Detaille: „Halte!“ (Aquarell.) 3600 holl. Gulden.
Amfterdam, bei Roos & Eie., 15. Febr. 1910. (U. 11.)
R. Diaz: „Eairiere dans les bois“. 6900 Dollars.
Rew»Vork, Verfteigerung Henry aus Philadelphia,
4. Februar 1910. (Ehr. d. a.) — „hes Baigneurs“.
2900 Doll. — „ha filfe du Sultan.“ 3600 Dollars.
(Ebendort.)
Fantin»hatour: Au-top orträt. 3300 Franken. Paris,
Bötel Drouot, 24. Febr. 1910. Kam an Herrn Illax
heclerc. („Che new«Vork«Herald, 25. Febr. 1910.) —
Andere Fantimhatour bei derfelben Gelegenheit von
915 bis 2150 Franken.
Fr. Gauermann: Pferdefchwemme. 5900 Kronen.
— ßeimkehr von der Alm. 5400 K. — Schimmel im
Stall. 4000 K. — IRotiv vom Traunfee. 3100 K. —
Fuchs, vom Raube heimkehrend. 1900 K. — Bruck«
Fufch. 2500 K. Wien, bei Wawra, Febr. 1910. Auktion
Baron Elauer (Wiener IRittags«Zeitung, 15. Febr. 1910).
Gauguin: „Tahiti**. 1250 Franken. Paris, Bötel
Drouot, 24. Febr. 1910. (Th. R. H.)
Harpignies: hes bücherons, environs de Revers.
3600 Franken. — he passage du gue. 1300 Fr.
Paris, Hotel Drouot, 19. Febr. 1910.
3. Höppner: Bildnis der Rlistress Parkyns von
1794, aus Bunney Hall verkauft um 8600 Guineen an
B. Eharles Wertheimer nach hondon. (DI. Ils. Febr. 1910.)
3ozef Israels: Preife von 220 bis 1625 holl.
Gulden. Amfterdam, bei Roos & Eie., 15. Febr. 1910.
(U. n.)
Such: „Der Evangelimann**. 830 Kronen. Wien,
Suchverfteigerung durch Wawra, Dez. 1909. — „Schnee«
fchaufler.** 740 K. Anderes um 120 bis ungefähr
450 K. (D. W. Tagblatt vom 11. Dez. 1909.)
Knaus: „Zittern und Zagen**. 40.000 Ufark. Rew«
Vork, Aukt. Butler, 3an. 1910. (RI. II. II.)
R. de hargilliere: Bildniffe. 38.500 und 2900
Franken. Paris, bei G. Petit, 6. Illai 1909. (h. {. d. a.)
hargilliere: Bildnis des Schaufpielers Grandval.
6600Franken. Paris, bei Georges Petit, 3uni 1909. (Km.)
hukas v. heyden: Verfuchung des Heiligen An«
tonius. (Werk von 1511.) 6000 Franken. Brüffei,
Vente Ed. Fetis, Rovember 1909.
IRassys, Quent.: Betende IRaria. 3000 Franken.
Brüffei, Vente Ed. Fetis.
RI aff y s, deffen Richtung: IRann mit Krug und
Dudelfack, 650 Kronen. Wien Dorotheum, Auktion De
la Roche Februar 1910 (gelangte an Berrn Direktor
hohnftein). U. R.
Ant. IRauve: Preife von 500bis 1300 holl. Gulden.
Amfterdam, bei Roos & Eie., 15. Febr. 1910. (U. n.)
IRengs, A. R.: Bildnis der Rlarquife de hlano.
6900 Franken. Paris, Hotel Drouot, 1. April 1909.
Seite 15
b c**. 2940 Pf. St. — „Entree au village de Eoubron“.
la90 Pf. St. — „ha chaumiere des dunes“. 1417 Pf.
S8. — „Souvenir d’ltalie“. 997-10 Pf. St. — „he
pettit Ehaville*. 200 Pf. St. (Ebendort. — h. j. d. a.)
Corot; See von flenn. 23.100 Dollars. Rew«Vork,
Verfteigerung Henry aus Philadelphia, 4. Febr. 1910.
(Ehr. d. a. n. Km.) — Die alte Ziegelbrücke. 22.200
Doll. (Ebendort.) — Ceichlandfchaft. 5500 Doll.
(Ebendort.) — handfchaft mit der Kuhhirtin. 4150
Doll. — Umgebung von Sevres. 6100 Doll. (Ebendort.)
A. Euyp: handfchaft. 9000 Kronen. Wien, bei
Wawra, Auktion Schuler aus Graz, Februar 1909.
ß. 3. Biommers: ha visite au grand = pere.
(Verfteigerung F. E. Roos & Eie., Amfterdam,
15. Febr. 1910.)
Danhaufer: Das Kind und feine Welt. 10.100
Kronen. Wien, bei Wawra, Auktion Baron Elauer,
Februar 1910. (Wiener lTlittags=Zeitung, 15. Febr.)
Danloux: Bildniffe. Von 1550 bis 27.000 Franken.
Paris, Bötel Drouot, mitte 3uni 1909. Vente Eherisey.
(h. j. d. a.)
Daubigny: „ha Saulaie“. 23.600 Dollars. flew>
Vork, Verfteigerung Benry aus Philadelphia, 4. Febr.
1910. (Ehr. d. a.) - „ha Ularne“. 14.600 Doli. —
„h’Etang“. 4300 Doll. (Ebendort.)
Decamps: „he Frondeur“. 12.100 Dollars. Uew»
Vork, Verfteigerung Henry aus Philadelphia, 4. Febr.
1910. (Ehr. d. a.)
Detaille: „Halte!“ (Aquarell.) 3600 holl. Gulden.
Amfterdam, bei Roos & Eie., 15. Febr. 1910. (U. 11.)
R. Diaz: „Eairiere dans les bois“. 6900 Dollars.
Rew»Vork, Verfteigerung Henry aus Philadelphia,
4. Februar 1910. (Ehr. d. a.) — „hes Baigneurs“.
2900 Doll. — „ha filfe du Sultan.“ 3600 Dollars.
(Ebendort.)
Fantin»hatour: Au-top orträt. 3300 Franken. Paris,
Bötel Drouot, 24. Febr. 1910. Kam an Herrn Illax
heclerc. („Che new«Vork«Herald, 25. Febr. 1910.) —
Andere Fantimhatour bei derfelben Gelegenheit von
915 bis 2150 Franken.
Fr. Gauermann: Pferdefchwemme. 5900 Kronen.
— ßeimkehr von der Alm. 5400 K. — Schimmel im
Stall. 4000 K. — IRotiv vom Traunfee. 3100 K. —
Fuchs, vom Raube heimkehrend. 1900 K. — Bruck«
Fufch. 2500 K. Wien, bei Wawra, Febr. 1910. Auktion
Baron Elauer (Wiener IRittags«Zeitung, 15. Febr. 1910).
Gauguin: „Tahiti**. 1250 Franken. Paris, Bötel
Drouot, 24. Febr. 1910. (Th. R. H.)
Harpignies: hes bücherons, environs de Revers.
3600 Franken. — he passage du gue. 1300 Fr.
Paris, Hotel Drouot, 19. Febr. 1910.
3. Höppner: Bildnis der Rlistress Parkyns von
1794, aus Bunney Hall verkauft um 8600 Guineen an
B. Eharles Wertheimer nach hondon. (DI. Ils. Febr. 1910.)
3ozef Israels: Preife von 220 bis 1625 holl.
Gulden. Amfterdam, bei Roos & Eie., 15. Febr. 1910.
(U. n.)
Such: „Der Evangelimann**. 830 Kronen. Wien,
Suchverfteigerung durch Wawra, Dez. 1909. — „Schnee«
fchaufler.** 740 K. Anderes um 120 bis ungefähr
450 K. (D. W. Tagblatt vom 11. Dez. 1909.)
Knaus: „Zittern und Zagen**. 40.000 Ufark. Rew«
Vork, Aukt. Butler, 3an. 1910. (RI. II. II.)
R. de hargilliere: Bildniffe. 38.500 und 2900
Franken. Paris, bei G. Petit, 6. Illai 1909. (h. {. d. a.)
hargilliere: Bildnis des Schaufpielers Grandval.
6600Franken. Paris, bei Georges Petit, 3uni 1909. (Km.)
hukas v. heyden: Verfuchung des Heiligen An«
tonius. (Werk von 1511.) 6000 Franken. Brüffei,
Vente Ed. Fetis, Rovember 1909.
IRassys, Quent.: Betende IRaria. 3000 Franken.
Brüffei, Vente Ed. Fetis.
RI aff y s, deffen Richtung: IRann mit Krug und
Dudelfack, 650 Kronen. Wien Dorotheum, Auktion De
la Roche Februar 1910 (gelangte an Berrn Direktor
hohnftein). U. R.
Ant. IRauve: Preife von 500bis 1300 holl. Gulden.
Amfterdam, bei Roos & Eie., 15. Febr. 1910. (U. n.)
IRengs, A. R.: Bildnis der Rlarquife de hlano.
6900 Franken. Paris, Hotel Drouot, 1. April 1909.