Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0367

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von Jen Geruchs Werkzeugen. 34?

A) SÄUGETHIERE.

Bey den vierfüftigen Säugethieren *)
im weiterri Sinn (d. h. mit Einschlufs
der Quadrumanen und Fledermäuse,) läfst
sich schon am Schedel die gröfsre oder
mindre Stärke ihres Geruchssinnes, und
zwar hauptsächlich aus dreyerley beur-
theilen.

a) Aus dem Bau ihres Siebbeins, be-
sonders aus der Menge und symmetri-
schen Anordnung der Oeffnungen, die
im obern Horizontalblatt desselben zum.
Durchgang der Nervenfäden vom ersten

Paar

blutigen Thieren s. anfser den schon
im Vorhergehenden angeführten Wer.
Icen von Cuvier, Scarpa u s. w. noch
besonders B. Habwood's System der
vergleichenden Anatomie und Physiologie,
übers, mit Anm. und Zusätzen von C.
R. W. Wie dem ann i.Heft, (das auch
viel über den Bau des Gehirns enthält)
Berl. 1799- 4-
*) Fh. Chr. Rosenthal diss. de argano ol-
factus quorundam animatium Ien. 1802. 4.»
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen