Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0525
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von den Brüsten und Zitzen der Siiiigethiere. 5°5

doch sonst dieses Geschlecht bekanntlich
eben so wie das weibliche damit verse-
hen ist *), wenn sie auch gleich diesel-
ben entweder wie der Hund in gerin-
gerer Anzahl, oder wie der Hengst an
andrer Stelle **) haben.

Ii 5 §. 362.

*) Sogar dafs man zahlreiche Bespiele von
männlichen Thieren, nahmentlich von
Böcken, Ochsen, Hunden, Katzen und
Hasen hat, die, so wie manche Manns-
personen , wahre Milch in ihren Brü-
sten abgeschieden. Ich habe von die-
sem physiologischen Phänomen, bey
Anlafs eines Ziegenbocks auf einem be-
nachbarten Amte, der lange Jahre hin-
durch einen Tag um den andern ge-
molken werden mufste, im hannover-
schen Magaüue v. J. 1787. pag. 753 u.f,
ausführlich gehandelt.

Und so wie sich gewöhnlich Milch in
den Brüsten neugeborner Kinder findet,
bey Knäbchen so wohl als bey Mädchen,
so ist das nämliche auch bey jungen Fül-
len und Kälbern angemerkt worden.

**) Daubenton in Herrn Fourcroy's mede-
cine eclairee T.II. pag. 274.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen