Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0530

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5to XXyil. ibsclin. V. J. bebrüteten Küchelchen,

im oviductus und Uterus verlassen hat-
ten, ist zunächst innerhalb seiner Schale,
mit der weifsen , dichten , aderlosen Haut
(ineihbrqna albuminis) ausgekleidet, de-
ren beyde übrigens dicht zusammenhan-
gende Blätter nur gewöhnlichst am
stumpfen Ende einen mit atmosphäri-
scher Luft *) gefüllten Zwischenraum
lassen.

Von dieser Haut wird zunächst das
doppelte Eyweifs umschlossen, wovon
jedes , wieder mit einer zarten Membran
umgeben, das äufsere flüssiger und durch-
sichtiger» das innere aber dichter und
.trüber ist, sich auch in hartgesottenen
Eyern eins vom andern schalicht ablö-
sen läfst.

Vom innern wird bekanntlich der
iDotter umflossen , der mit einer eigenen
Haut umzogen ist, von welcher sich

mehren-

*) I. C. L. Hehl ohseruata physiologica de
natura et vsu aevis, ouis auiuhi inclusc.
Tabing. 1796. 4.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen