Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 10.1879

DOI Artikel:
Kindler von Knobloch, Julius: Beiträge zur Geschichte des elsässischen Adels
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24970#0475
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 285 —

1324 Herzog Leopold von Oesterreich belehnt Wilhelm Jungholz, ge-
nannt Runtschi, mit 18 Pfund Gelds auf der Herbststeuer zu Piühr-
dorf, 9 August (Archiv für Schweiz. Geschichte, II, 31).

1338 starb Calharina von Jungholtz, Gemahlin des Ritter Egenolf von
Landesberg.

III. JACOB TWINGER VON KŒNIGSHOVEN.

Die Herkunft des Chronisten Jacob Twinger von Kœnigshofen war
bisher trotz vielseitiger Nachforschungen in geheimnissvolles Dunkel
gehüllt geblieben. Man hat sich ebenso vergeblich bemüht seine Ellern
« Fritsche de Kütiigeshoffen et Metza ejus uxor» unter den adlichen Fami-
lien, die sich nach dem Dorfe Kœnigshofen bei Strassburg nannten,
aufzufinden, als sie mit dem Strassburger Geschlecht der Twinger in Ver-
bindung zu bringen.

Eine Urkunde im strassburger Spilalarchiv (2tes Gewölbe, Lad. 33)
giebt uns endlich insoweit Aufschluss als sie den leiblichen Bruder und
einen Neffen nennt und durch des Ersteren Gewerbe die bürgerliche
Herkunft der ganzen Familie darthut. Die Urkunde lautet:

« Coram nobis judice curie argentinensis constitutus Nicolaus
filins quondam Henselini dicli Fritschenhenselin pistoris de Küniges-
hoven Argentinensis, fratris carnalis et legitimi ut dicitur viri discreli
Domini Jacobi de Künigeshoven canonici ecclesie sancti Thome
Argentinensis sanus mente et corpore et compos ratione non vi nec
metu nec coactus seu aliqua sagacilate circumductus sed sponte ex
certa scienlia et animo bene deliberato pro se et heredibus suis
universis in presentia dicti domini Jacobi expresse in hec consensit
liberaliler et pure quod dictus dominus Jacobus de omnibus et
singulis rebus et bonis suis mobilibus aut immobilibus per eum
habitis et acquisitis ad presens vel in futurum habendis aut derelin-
quendis sui obitus tempore sanus vel infirmus ad placitum suum
disponere, donare, deputare, legare et ordinäre valeat personis,
locis, ecclesiis, domibus, monasteriis et prebendis quibuscunque
prout eidern domino Jacobo pro sainte anime sue visum fuerit expe-
dirc promisit eciam dictus Nicolaus pro se et herebidus suis se
ratum et gralum atque firmum pcrpeluo habilurum quidquid per
ipsum dominum Jacobum de bonis et rebus suis hujusmodi disposi-
tum donatum deputatum legatum et ordinalum fuerit modum in
 
Annotationen