Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9. Kreuzigungsgruppe aus der Barbara-Kirche in Breslau,

Warschau, Muzeum Narodowe

Ais bedeutende Forschungsergebnisse einzuschatzen sind zwei deutsche Stu-
dien, die im folgenden in chronologischer Reihenfolge behandelt werden. Dabei ist
hinzuweisen, da(2> die Autoren bei der Definition der erforschten Frage zwei
inkommensurable Termini verwenden: Crucifixus Dolorosus und Gabelkreuz. F.
Muhlberg beginnt mit der Definition des Kruzifixus, indem er an die Terminologie G. 15 16

15. G. de Francovich, „L'Origine e la diffusione del Crocifisso Gotico Doloroso”, Kunstgeschichtliches
Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, Bd. II, 1938, IV. II Gruppo Renano, S. 218-219, Abb. 186, 187.

16. Muhlberg, op. cit., S. 69-86.

13
 
Annotationen