Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Friedrich Hermann [Hrsg.]; Bayerisches Nationalmuseum [Mitarb.]; Bayerischer Verein der Kunstfreunde [Mitarb.]
Altes bayerisches Porzellan: Ausstellung im Studiengebäude des Bayerischen Nationalmuseums in München, veranstaltet vom Bayer. Nationalmuseum und vom Bayerischen Verein der Kunstfreunde (Museumsverein), 25. Juli bis 20. September 1909 : offizieller Katalog — München: Verlag des Bayerischen Nationalmuseums, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61509#0262
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WÜRZBURG

2130—2132. Kaffee-Service. Bestehend aus Kaffeekännchen, Milchkännchen,
Zuckerdose. Louis-Seize-Stil. Mit kantigen goldgesäumten Henkeln.
Bemalt mit Medaillons in Goldrand, darin in Tuschmanier Ansichten
der Festung Marienberg und der Residenz zu Würzburg; außerdem
kleine Phantasielandschaften und Mädchen vor einem Altar, an dem
die Inschrift: „A Vous pour toujours“, Marken: WB.
Kunst- und Altertums verein, Würzburg.
2133. Teebüchse. Rund. Mit zwei goldgerahmten Phantasielandschaften in
Tuschmanier. Ohne Marke.
Kunst- und Altertumsverein, Würzburg.
2134—2136. Kaffee-Service. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkanne, Zucker-
dose. Formen wie bei dem Service Nr. 2130 ff. Bemalt mit bunten
Blumen und Streublümchen. Ohne Marken; eingeritzt: Nr. 12; Nr. 1;
S; eingedrückt: B; rote Malermarke : H.
Kunst - und Altertums verein, Würzburg.
2137. Maria Immaculata. Auf der Weltkugel, um die sich die grüne
Schlange windet, steht Maria im goldgezierten, purpurgeblümten Ge-
wand, blauen, gelbgefütterten Mantel, in der Rechten das Szepter, die
Linke auf der Brust, um das Haupt den Strahlenkranz. Die Welt-
kugel ruht auf würfelförmigem Sockel, an dem grüne Blattgehänge
mit Purpurschleifen. Nach einem Modell von Fulda. Ohne Marke.
H. 25 cm.
Domvikar Stahl, Würzburg.

258
 
Annotationen