Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bode, Wilhelm von; Tschudi, Hugo von; Königliche Museen zu Berlin
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epoche — Berlin: W. Spemann, 1888

DOI Kapitel:
Kleine Bildwerke
DOI Kapitel:
Plaketten (Bronzetäfelchen mit figürlichen Darstellungen)
DOI Kapitel:
I. Italienische Plaketten (Nr. 645 - 1041)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54664#0199
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Moderno.

187

780. Kampfscene. Flachrelief. Bronze. H. o,o56, Br. 0,064. In einfach profi-
lierter Umrahmung. Erworben 1880 in Florenz (Sammlung Bardini). —
Molinier; Les Plaq. No. 216. — Abb. Taf. LIII B.
Ein nackter Reiter mit Helm und Schild von links über zwei am Boden liegende
nackte Gegner und ein gestürztes Pferd hinwegsprengend. An seiner Seite nach dem
Hintergründe zu ein zweites lediges Pferd im Galopp.
Arbeit des Moderno (s. No. 737).
781. Kampfscene. Weiblicher Kopf. Flachreliefs. Bronze. Rund, an vier
Stellen eingekerbt, Durchm. 0,07. Zu einem Schwertknauf zusammengestellt.
Kunstkammer.
Vorderseite. Dieselbe Darstellung wie auf der vorhergehenden Plakette.
Rückseite. Ein weiblicher Profilkopf, nach rechts gewendet, von einem breiten orna-
mentalen Rahmen eingefasst.
Arbeit des Moderno (s. No. 737).
782. Löwenjagd. Halbrelief. Bronze, versilbert. Rund, Durchm. o,o85. Mit
einfach profiliertem Rande. Erworben 1880 in Florenz (Sammlung Bardini).
— Molinier, Les Plaq. No. 217. — Abb. Taf. XXXIX.
Auf einen Löwen, der vorn einen nackten Krieger zu Boden geworfen hat, sprengen
zwei nackte, mit Helm und Schild bewehrte Reiter ein. Dahinter links eine männliche
Gestalt; rechts ein nackter Krieger mit geschwungenem Schwert aut den Löwen ein-
dringend.
Arbeit des Modern 0 (s. No. 737).
783. Zug von Kriegern. Jagdscenen. Flachrelief. Bronze. Rund, Durch-
messer 0,075. Mit einfach profiliertem Rande. Kunstkammer. — Fehlt bei
Molinier, Les Plaq. — Abb. Taf. LIII. B.
In der Mitte ein römischer Feldherr zu Pferde, begleitet von einem Reiter und drei
Fusssoldaten, im Zuge sich nach rechts bewegend. Darüber die Umschrift: SENATVS
POPI. Unterhalb Trophäen, unter welchen ein Schild mit der Bezeichnung M. — Ringsum
laufend ein Streifen, friesartig komponiert mit Darstellungen der Sau-, Hirsch- und
Bärenjagd, darunter Simson, der dem Löwen den Rachen zerreisst.
Arbeit des Moderno (s. No. 737). Der umlaufende Streifen vielleicht deutsche Arbeit vom Anfang des
16. Jahrhunderts.
784. Die Kaiserin Faustina. Zug von Kriegern. Hochrelief. Bronze, ver-
goldet. Rund, Durchm. 0,087. Nach Art einer Medaille auf beiden Seiten
bearbeitet. Kunstkammer. -— Molinier, Les Plaq. No. 516. — Abb. Taf. LL
Vorderseite. Brustbild der Faustina, von vorne, das Haupt nach links neigend. Am
Rande die Umschrift: DIVA FAVSTINA.
Rückseite. Dieselbe Darstellung wie No. 783, jedoch ohne die Jagdbilder.
Arbeit des Moderno (s. No. 737).
785. Allegorie der flüchtigen Zeit. Flachrelief. Bronze. Rund, Durchm. 0,045.
Rand in einfacher Profilierung. Erworben 1880 in Florenz (Sammlung
Bardini). — Molinier, Les Plaq. No. 214. — Abb. Taf. XXXVIII.
Eine Frau in flatterndem Gewände, mit einem Stundenglas und einer Schale
in den Händen, nach rechts eilend, wird von einer zweiten ähnlich gekleideten Frau,
welche sie zu halten sucht, verfolgt.
Arbeit?des Moderno (s. No. 737).
24*
 
Annotationen