Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bode, Wilhelm von; Tschudi, Hugo von; Königliche Museen zu Berlin
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epoche — Berlin: W. Spemann, 1888

DOI chapter:
Kleine Bildwerke
DOI chapter:
Plaketten (Bronzetäfelchen mit figürlichen Darstellungen)
DOI chapter:
I. Italienische Plaketten (Nr. 645 - 1041)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54664#0228
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2IÖ

Plaketten.

939. Antike Scene. Halbrelief. Blei. Oval, H. 0,049, Br. °,°4- In einfach
profilierter Umrahmung. Kunstkammer. — Molinier, Les Plaq. No. 3o8. -—
Abb. Taf. XLVI.
Auf einem Altar hockt ein nackter Mann. Rechts stehen zwei Frauen in langen
Gewändern. — Unterhalb die Bezeichnung: VALERIVS . F .
Arbeit des Valerio Belli (s. No. 911).
940. Opferscene. Flachrelief. Blei. Oval, H. 0,046, Br. 0,037. Kunstkammer.
— Molinier, Les Plaq. No. 3oo. — Abb. Taf. XLVI.
In der Mitte ein Altar, auf den eine Frau von rechts ein flammendes Becken nieder-
setzt. Links zwei andere Frauen und eine männliche Figur. Hinter dem Altar ein
Zitherspieler. Im Hintergründe portikusähnlicher Abschluss.
Arbeit des Valerio Belli (s- No. gu).
941. Opferscene. Flachrelief. Blei. Trapezförmig, H. 0,062, Br. 0,042. Mit
schmalem Bande eingefasst. Kunstkammer. — Fehlt bei Molinier, Les Plaq.
— Abb. Taf. LIII. C.
Zu einem rechts befindlichen Altar mit lodernder Flamme tritt eine Frau in langer
Gewandung, gefolgt von einem nackten Mann, der einen Korb mit Früchten auf der
Schulter trägt. Zu äusserst links zwei Frauen. Im Hintergründe ein Tempel, über welchem
ein' geflügelter Genius schwebt.
Arbeit des Valerio Belli (s. No. 911).
942. oPf erscene. Halbrelief. Bronze. Oval, H. 0,048, Br. 0,037. Mit schmalem
Bande eingefasst. Kunstkammer. — Molinier, Les Plaq. No. 3o3. — Abb.
Taf. XLVI.
Vor einem Altar zu äusserst rechts steht ein Mann mit einem Zweige in der Hand,
hinter ihm eine Tänzerin mit Tamburin. Hinter dem Altar ein Mann, einen Stier
haltend.
Arbeit des Valerio Belli (s. No. 911).
943. Jagdscene. Flachrelief. Bronze. Oval, H. o,o36, Br. o,oq3. Kunstkammer.
— Molinier Les Plaq. No. 3oy. — Abb. Taf. XXXII.
In der Mitte, von Hunden gefasst, ein Büffel, auf welchen drei mit Speeren be-
waffnete Reiter eindringen.
Ausguss einer, in der Nationalbibliothek zu Paris befindlichen, in Carneol geschnittenen Gemme. — Arbeit
des Valerio Belli (s. No 911).
944. Eine Löwenjagd. Flachrelief. Bronze. Oval, H. 0,069, Br. 0,081. Er-
worben 1880 in Florenz (Sammlung Bardini). — Tresor de numismatique et
de glyptique, recueil ge'ne'ral des bas-reliefs, Teil I, Taf. XIII, No. 3; Molinier, Les Plaq.
No. 3o6. — Abb. Taf. XLVI.
Ein Zug von Reitern in antiker Tracht nach rechts galoppierend, einem Löwen-
paar folgend, das im Vordergrund von Hunden gehetzt wird. — Unten die Bezeichnung:
VALERIVS . VICENTINVS . F .
Arbeit des Valerio Belli (s. No. 911).
945. Euterpe (?). Flachrelief. Blei. Oval, H. o,o5, Br. 0,039. Mit schmalem
Bande eingefasst. Kunstkammer. — Molinier. Les Plaq. No. 332. — Abb.
Taf. XLVII.
 
Annotationen