Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
824 Zweiter Haupttheil. 2. Abschn. Besondere Alterthuinslehre.

1884; Eurzgefasste griech. Schulgrammatik. 2 Thle. Leipzig 1883. —
A. F. Aken, Griechische Schulgrammatik. Berlin 1868. — R. Westphal,
Methodische Grammatik der griechischen Sprache. Jena 1870—71. 2 Thle.

— K. Roth, Griechische Schulgrammatik. Leipzig 1876 f. — A. Herrmann,
Griechische Schulgrammatik. Berlin 1879. 2. Aufl. 1884. — G. Meyer,
Griechische Grammatik. Leipzig 1880. 2. Aufl. 1886. — V. Hintner,
Griechische Schulgrammatik. Wien 1882. — A. Kaegi, Griechische Schul-
grammatik. Berlin 1884. — K. Krumbacher, Beiträge zu einer Geschiebte
der griech. Sprache. Weimar 1884. — K. Brugmann, Griechische Gram-
matik (Lautlehre, Flexionslehre u. Syntax). Im Handbuch der klass. Alter-
thumswissenschaft hrsg. v. J. Müller. Bd. 2. (Nördlingen 1885) S. 1 — 125.

— E. Meisterhans, Grammatik der attischen Inschriften. Berlin 1885.]

Griechische Dialektologie. (Vgl. G. Curtius, Zur griechischen
Dialektologie. Göttinger Nachrichten 1862.) — [0. Schräder, Quaestio-
num dialectologicarum graec. particula. In Curtius' Studien X. 1878. —
R. Meister, Die griechischen Dialekte auf Grundlage von Ahrens' Werk
„de graecae linguae dialectis" dargestellt. 1. Bd. Asiatisch-äolisch, böotisch,
thessalisch. Göttingen 1882. — H. Collitz, Die Verwandtschaftsverhältnisse
der griech. Dialekte mit besonderer Rücksicht auf die thessalische Mund-
art. Göttingen 1885. — Sammlung der griechischen Dialektinschriften siehe
S. 761.] — A. Gräfenhahn, Orammatica dialecti epici. Vol. I. Leipzig
1836. — C. W. Lucas, Formenlehre des ionischen Dialekts im Homer.
Bonn 1837. 3. Aufl. 1853. — E. W. Erüger, Homerische und herodotische
Formenlehre. Berlin 1849. [5. Aufl. 1879.] — H. L. Ahrens, Griechische
Formenlehre des homerischen und attischen Dialekts. Göttingen 1852.
[2. Aufl. 1869. — H. A. Sayce, Über die Sprache der homerischen Ge-
dichte. Übersetzt von J. Inielmann. Hannover 1881. — D. B. Monro,
A grammar of the Homeric dialect. Oxford 1882. — J. van Leeuwenjr.
und M. B. Mendes da Costa, Het Taaleiger der Homerischen Gedichten.
Leiden 1883. Ins Deutsche übersetzt von E. Mehler. Leipzig 1886. —
W. Ermann, De titulorum Ionicorum dialecto. In Curtius' Studien V. 1872.

— W. Earsten, De titulorum Ionicorum dialecto. Halle 1882. — F. Bech-
tel, Thasische Inschriften ionischen Dialekts im Louvre. Göttingen 1884.

— A. v. Bamberg, Thatsachen der attischen Formenlehre. Zeitschrift f. d.
Gymnasialw. 28. 1874; Jahr.esber. des philol. Vereins zu Berlin 3. 1877,
8. 1882, 12. 1886. — P. Cauer, De dialecto Attica vetustiore quaestiones
epigraphicae. In Curtius' Studien VIII. 1875; Delectus inscr. graec. propter
dial. memorab. siehe S. 761. -— H. v. Herwerden, Lapidum de dial. Attica
testimonia. Utrecht 1880. — W. G. Rutherford, Zur Geschichte des
Atticismus. Aus „The new Phrynichus" (London 1881) übersetzt von
A. Funck. Leipzig 1883. Jahrbb. f. cl. Phil. XIII Suppl. — 0. Rie-
mann, Le dialecte attique d'apres les inscriptions. Revue de philologie.
5. 1881. 9. 1885. — M. Hecht, Orthographisch-dialektische Forschungen
auf Grund attischer Inschriften. Eönigsberg i. Pr. 1885. Progr.] — A. Giese,
Der äolische Dialekt. Heft 1. Berlin 1834. Heft 2 nach dem Tode des
Verf. herausgeg. Berlin 1837. — H. L. Ahrens, De dialectis Aeolicis et
pseudaeolicis. Göttingen 1839. [Neue Bearbeitung von R. Meister siehe
oben.] — L. Hirzel, Zur Beurtheilung des äolischenDialekts. Leipzig 1862.
 
Annotationen