Metadaten

Julius Böhler <München> [Editor]
Sammlung Frau Margarete Oppenheim: [Ausstellung vom 23. April bis 15. Mai 1936 ; Versteigerung am 18., 19., 20., u. 22. Mai 1936] — München, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5156#0026

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II.

BRONZESTATUETTEN

21 SPRINGENDER STEINBOCK. Nur Vorderkörper, die Beine auf einer Pal-
mette liegend. Ziseliert, Rückseite unbearbeitet. — Beschlagstück (von einem Ka-
sten?). Grüne Naturpatina.

ÄGYPTEN, ANFANG DES 1. JAHRTAUSENDS V. CHR. — Höhe 7,8 cm. Tafel 3.

22 SITZENDE KATZE. Stark grün patiniert.

ÄGYPTEN, SPÄTZEIT, um 500 v. Chr. — Höhe 14 cm, Länge 8,5 cm. Tafel 3.

23 GEWICHT einer Schnellwaage in Form eines Frauenkopfes mit anliegendem,
durch Binden gehaltenem Haar. Oben Ring zum Aufhängen. Grüne Naturpatina.
RÖMISCH, FRÜHE KAISERZEIT. — Höhe 8,5 cm. Tafel 3.

24 TRAGISCHE MASKE mit reicher Lockenfrisur. — Beschlagstück eines Möbels.
Fein ziseliert. Grüne Naturpatina.

RÖMISCH, FRÜHE KAISERZEIT. — Höhe 4,7 cm, Breite 4,5 cm. Tafel 3.

25 OPFERDIENER in Toga, Halbfigur, in der emporgehaltenen Rechten ein recht-
eckiger Gegenstand. Rückseite unbearbeitet, mit Vorsprung. — Beschlagstück.
Braune Naturpatina.

RÖMISCH, MITTLERE KAISERZEIT. — Höhe 5 cm.

26 GEFLÜGELTER PUTTO. Auf dem linken Beine stehend und den Kopf und
rechten Arm in Tanzbewegung nach links oben werfend. Rechte Hand gebrochen
und wieder angesetzt. Reiche grüne Naturpatina.

RÖMISCH, SPÄTERE KAISERZEIT. — Höhe 12,2 cm. Tafel 3.

27 KOPF EINES SYRERS. Unten abgeflacht und offen. Am Hinterkopf Öse und
runde Öffnung. — Deckel eines Gefäßes (?).

SYRIEN, RÖMISCHE KAISERZEIT. — Höhe 3,6 cm, Länge 5,7 cm. Tafel 3.

28 SCHÖPFLÖFFEL für einen Weinbehälter, mit feiner Profilierung, der Griff in
einen Entenkopf endigend. Grüne Naturpatina von seltener Schönheit.
RÖMISCH, UM CHRISTI GEBURT. — Höhe 17 cm. Tafel 3.

29 RUNDES SCHÖPFGEFÄSS. Am äußeren Rande mit konzentrischen Kreisen
verziert, mit kurzem, gelochtem Handgriff. Braune und dunkelgrüne Naturpatina.
RÖMISCH. — Höhe 7,3 cm, Durchmesser 14 cm.

30 KINDERKÖPFCHEN. Leicht nach rechts gewandt, mit kahlem Schädel, der
Mund ein wenig geöffnet. Braune Naturpatina mit Resten von Lack. Am Hinter-
kopf kleiner Gußfehler.

OBERITALIEN (PADUA), UM 1500.

Ausgestellt: Renaissance-Ausstellung, Berlin 1898, Nr. 277 (Katalog von W.V.Bode, Taf. XXX, 9).
Lit.: W.v.Bode, Bildwerke des Kaiser-Friedrich-Museums, Die italienischen Bildwerke der Renais-
sance und des Barock, Bd. II, Bronzestatuetten, S. 3, Nr. 10. — Höhe 9,8 cm. Tafel 4.

4
 
Annotationen