Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Julius Böhler <München> [Hrsg.]
Sammlung Frau Margarete Oppenheim: [Ausstellung vom 23. April bis 15. Mai 1936 ; Versteigerung am 18., 19., 20., u. 22. Mai 1936] — München, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5156#0077

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Elfenbein geschnitzt mit Figuren und klassizistischen Ornamenten, durchbrochen
und mit mehrfarbiger Goldfolie belegt.
2. HÄLFTE 18. JAHRH. — Länge 27 cm.

493 FÄCHER. Die Fahne eine Klöppelspitze, darauf eine auf Pergament gemalte
Miniatur mit einem jungen Mädchen, das Feuer im Kamin anfacht. Das Gestell
aus blondem Schildpatt, durchbrochen, verziert mit Stahlpailletten. Originaletui.
UM 1800. — Länge 15,8 cm.

g) PLAKETTEN UND MEDAILLEN

494 RUNDE SCHMUCKPLATTE. Kupfer vergoldet und graviert. Madonna mit
Kind nach einem nicht erhaltenen Stich des Meisters E. S.

OBERRHEIN, 2. HÄLFTE 15. JAHRH. — Durchmesser 6,5 cm. Tafel 40.

495 a—d. VIER BESCHLÄGE. Vierpaßförmig, Silber mit gravierter Darstellung der
heiligen Magdalena, des Apostel Lukas, eines musizierenden Engels und des auf-
erstehenden Christus.

FERRARA, UM 1480. — Höhe 8,2 cm, Breite 8,2 cm.

496 SILBERNE MEDAILLE. Avers: Sündenfall mit Schriftband: „Johanns • Frideri-
cus • Elector • Dux ■ Saxoniae". Auf dem Revers Kreuzigung und Inschrift: „Spes ■
Mea • In • Deo • Est."

LEIPZIG, 1536. Von HANS REINHART. — Durchmesser 6,8 cm. Tafel 40.

497 SILBERNE MEDAILLE. Mit Anhänger. Avers: Anbetung der Hl. Drei Könige.
Revers: Moses vor dem brennenden Busch. Signiert LR 1538.

LEIPZIG, 1538. Von HANS REINHART. — Durchmesser 6,8 cm. Tafel 40.

498 RUNDMEDAILLON. Silber vergoldet und graviert. Auf der Vorderseite die
Tiburtinische Sibylle, auf der Rückseite die Messe von Bolsena in der Art des
Barent van Orley.

NIEDERLANDE, UM 1530. — Durchmesser 6,8 cm. Tafel 40.

499 JOACHIMSTHALER. Silber gegossen, geätzt und vergoldet. Auf der Vorder-
seite Anbetung der Hirten, die Inschrift: Wer da glaubt usw. und 2 Wappen. Auf
der Rückseite Dedikationsinschrift von Wolfgang Hofmann und Erhart Behem an
Carolus Pels in Nürnberg.

JOACHIMSTHAL, 1573. — Durchmesser 9 cm. Tafel 40.

500 BRONZEPLAKETTE. Mit Resten von Vergoldung. Im Relief die Darstellung der
Fides, sitzend in einer Landschaft aus Felswerk und Bäumen. Im Hintergrund
Architekturdarstellung.

NÜRNBERG, UM 1580. — Durchmesser 7 cm.

55
 
Annotationen