Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böhtlingk, Otto von [Hrsg.]
Indische Sprüche, Sanskrit und Deutsch (Band 1): A-Na — St. Petersburg, 1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.646#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39

hen, um die Geistesschlacken abzustossen; machst du dir auch nichts aus mir,
so mache ich mir doch gar viel aus dir: da habe ich mich, o König, schon
davongemacht.

sIHrM^Hft f*W H:R JT^TH JJH: II ^ II
Wenn die Menschen hier Geld bedürfen, begeben sie sich sogar auf eine
Leichenstätte; den Vater sogar verlassen sie und ziehen in die Ferne, wenn
er Nichts hat.

^igfsTWdNil S$ <MdrWw4lH I

tfllTMHT F^Tstefr strFTFfqslfrr "TTtT^H ^ II

Wenn die Menschen hier Geld bedürfen, nähern sie sich brennendem
Feuer; ein Kalb verlässt die Mutter, wenn diese die Milch verloren hat und
das Junge nicht mehr nähren kann.

wmi mm toth w >nt ^tkct sr: i

Wenn derjenige, der nach der Erlösung trachtet, nur den hundertsten
Theil von den Leiden ertrüge, die dieser Thor sich schafft, indem er nach
Geld trachtet, er würde der Erlösung theilhaftig werden.

qWTSr H5TRT: mRTm ft:FT^>: 3^: II t&g ||

Der Bedürftige jammert; wer Keichthümer erlangt hat, ist stolz und un-
zufrieden; wer sein Vermögen verloren hat, ist betrübt; wohl befindet sich der
Mensch, der keine Wünsche hat.

g^fyiM^fi^dl FRFR TOI^I dli^T
f%:WT c^'WH'Jl feiddl MIHFiNii?!: OTT

o o

Twtfwm i|i<{=iy: snwrfrr wg wß: ii ^h ii

Der Bedürftige geniesst kein Ansehen, der Hochgestiegene fällt, der Ver-
liebte ladet sich einen Schandfleck auf, der Habsüchtige bedeckt sich mit Un-
ehre, wer nicht kämpft wird geringgeachtet, der Böse hat seine Freude an den
Fehlern Anderer, der Besitzlose betrügt, der Aufgeregte ist" nicht bei vollem
Bewusstsein, der Betrübte ist in Besorgniss, wer Böses den Leuten nachredet
macht sich verhasst, der Spieler geräth immer und immer wieder in Noth.

221) Pankat. I, 9. Qäbkg. Paddh. o. ^EfT-
f§. d. JT^ftT. Vgl. den folg. Spruch.

222) Kam. NItis. 8, 63. Vgl. Galan. Varr.
267.

223) Paseat. II, 127. o. qif?T st. TTR d.

mfo st. ?nfä.

224) CabSg. Paddh. Samtoshapbacaüsa.

225) jVavabatsa 2 bei Haeb. S. 1. bei Pe-
tbow (Verfasser Amarasimha) S. 37. a. 3^-
^T st. 3f^TT. b. Wfrl: st. gfllj^:.
 
Annotationen