Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ruhl, Ludwig Sigismund [Oth.]; Crakau, Adolf Daniel [Oth.]
Leipziger Kunstauction von C. G. Börner: Sammlung L. S. Ruhl: enthaltend Aquarelle und Kupferstiche, Kupferwerke, bauwissenschaftliche Werke ; Anhänge enthaltend neuere Prachtwerke, Handzeichnungen alter und neuer Meister, Kupferstiche etc. — Leipzig: Boerner, Nr. 45.1888

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51051#0012
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

8 Anderer Teller mit den Töchtern des Pelias, welche auf den
Rath der Medea ihren Vater tödten, um ihn zu verjüngen.
Ausgeführte Aquarelle. Rund. Durchmesser 230 mm.
9 Majolika-Teller mit jungem Mädchen, welches einen Blumen-
topf trägt. Mit verziertem Rand. Aquarelle. Rund. Durch-
messer 325 mm.
10 Majolika-Schale, an den Seiten, als Henkel, je ein Triton.
Aquarelle. Breite 420 mm., Höhe 310 mm.
11 Atalanta und Jagdgefolge bei dem erlegten calydonischen
Eber. In Umrahmung von Fruchtguirlanden. Reicher Ent-
wurf für eine Tapete. Vorzüglich ausgeführte Aquarelle.
Breite 670 mm., Höhe 450 mm.
Ein Capitalblatt.
12 Bacchantenfamilie mit einem Panther. G. Romano inv.
Vorzüglich ausgeführte Aquarelle. Breite 364 mm., Höhe
295 mm.
Ebenso schönes Blatt.
13 Spielende Amoretten bei einem Apfelbaum, links vor einer
Grotte die Statue einer Nymphe. Ausgeführte Aquarelle.
Breite 360 mm., Höhe 290 mm.
14 Colonna della perduda gente. Eine aus Figuren der Ver-
dammten gebildete Säule, auf welcher der Engel des Gerichts
steht. Rechts stehen Verse aus Dante: Inferno, canto III.
und VII. De Afflictis F. Geistreiche Aquarelle. Höhe
578 mm., Breite 335 mm.
Ein vorzügliches Blatt.
15 Porzellan-Kamin, unten zwei nackte Knaben auf Delphinen,
auf dem Sims Majoliken. Aquarelle. Höhe 378 mm., Breite
320 mm.
W. BÖTTNER und A. NAHL.
16 20 Bl. Mythologische Darstellungen, nach den Fresken
im Palazzo del T. zu Mantua, mit der Feder gezeichnet
von den beiden Künstlern, auf ihrer Rückreise aus Italien.
Zum Theil in Umrissen, zum Theil mit Tusche ausgeführt,
dabei 2 Pausen, gr. fol. und gr. qu. fol.
Interressante Folge.
 
Annotationen