92
143°
M31
M32
H33
1434
U35
1436
1437
M38
M3 9
144°
I44i
I442
U43
1444
1445
1446
U47
M48
1449
145°
I451
i452
Zweites Kupfer zu den Memoires des Refugies. E. 493.
Zwei Blätter zu Salzmann’s Carl von Carlsberg. E. 494, 495.
Vier Blätter zu Weisse’s Briefwechsel. E. 496—499. Zer-
schnitten.
Drei Blätter zu Balder’s Tod. E. 502—504.
Drei Blätter zu J. Ewald’s Fischer. E. 505—507. Ohne
Plattenrand.
Zwei Blätter zu Reichard's Bibliothek der Romane. E. 508,
509. Zerschnitten.
Zwei Blätter zu Salzmann’s Carl von Carlsberg. E. 510,
5 11. Ebenso, ersteres aufgezogen.
Sechstes Blatt zu Lavater’s Jesus Messias. E. 512. Erster
Abdruck vor der Unterschrift.
Zwölf Blätter menschliche Eigenschaften. E. 513. Zer-
schnitten und aufgezogen.
Titel' und Porträt zum Lauenburger Kalender 1785. E. 516.
Ohne Plattenrand.
Zwölf Blätter zur Geschichte der Menschheit. E. 517. Seltener
erster Abdruck vor aller Schrift. In zwei Teile zerschnitten.
Titelvignette zu den Abendandachten. E. 518.
Titelkupfer zu den komischen Erzählungen. E. 519.
Sechstes Blatt zu Reichard’s Bibliothek der Romane. E. 520.
Sieben Blatt zu Richardson’s Clarisse. E. 521—527. Seltene
erste Abdrücke vor den Nummern. Unzerschnitten.
Siebentes Blatt zu Lavater’s Jesus Messias. E. 528. Erster
Abdruck vor der Unterschrift.
Dasselbe Blatt. Ebenso.
Achtes Blatt, ebendazu. E. 532. Ebenso. Ohne Plattenrand.
Zwölf Blätter zu Smollett’s Peregrine Pickle. E. 533. Zer-
schnitten.
Dieselbe seltene Folge. Ebenso und aufgezogen.
Fünftes Blatt zu Klein’s Leben grosser Deutschen. E. 534.
Zweiter Abdruck.
Zwei Blätter zu Salzmann’s Carl von Carlsberg. E. 536,
537. Ohne Rand, ersteres aufgezogen.
Zwölf Blätter zu Shakespeare’s Heinrich IV. E. 539. In
vier Teile zerschnitten.
143°
M31
M32
H33
1434
U35
1436
1437
M38
M3 9
144°
I44i
I442
U43
1444
1445
1446
U47
M48
1449
145°
I451
i452
Zweites Kupfer zu den Memoires des Refugies. E. 493.
Zwei Blätter zu Salzmann’s Carl von Carlsberg. E. 494, 495.
Vier Blätter zu Weisse’s Briefwechsel. E. 496—499. Zer-
schnitten.
Drei Blätter zu Balder’s Tod. E. 502—504.
Drei Blätter zu J. Ewald’s Fischer. E. 505—507. Ohne
Plattenrand.
Zwei Blätter zu Reichard's Bibliothek der Romane. E. 508,
509. Zerschnitten.
Zwei Blätter zu Salzmann’s Carl von Carlsberg. E. 510,
5 11. Ebenso, ersteres aufgezogen.
Sechstes Blatt zu Lavater’s Jesus Messias. E. 512. Erster
Abdruck vor der Unterschrift.
Zwölf Blätter menschliche Eigenschaften. E. 513. Zer-
schnitten und aufgezogen.
Titel' und Porträt zum Lauenburger Kalender 1785. E. 516.
Ohne Plattenrand.
Zwölf Blätter zur Geschichte der Menschheit. E. 517. Seltener
erster Abdruck vor aller Schrift. In zwei Teile zerschnitten.
Titelvignette zu den Abendandachten. E. 518.
Titelkupfer zu den komischen Erzählungen. E. 519.
Sechstes Blatt zu Reichard’s Bibliothek der Romane. E. 520.
Sieben Blatt zu Richardson’s Clarisse. E. 521—527. Seltene
erste Abdrücke vor den Nummern. Unzerschnitten.
Siebentes Blatt zu Lavater’s Jesus Messias. E. 528. Erster
Abdruck vor der Unterschrift.
Dasselbe Blatt. Ebenso.
Achtes Blatt, ebendazu. E. 532. Ebenso. Ohne Plattenrand.
Zwölf Blätter zu Smollett’s Peregrine Pickle. E. 533. Zer-
schnitten.
Dieselbe seltene Folge. Ebenso und aufgezogen.
Fünftes Blatt zu Klein’s Leben grosser Deutschen. E. 534.
Zweiter Abdruck.
Zwei Blätter zu Salzmann’s Carl von Carlsberg. E. 536,
537. Ohne Rand, ersteres aufgezogen.
Zwölf Blätter zu Shakespeare’s Heinrich IV. E. 539. In
vier Teile zerschnitten.