seine ersten Ankäufe und vor
kurzem noch seine letzten. In
NDE der sechziger Jahre
machte Kapitän Frede-
rik Ferdinand Hansen
7?
drei Jahrzehnten, während welcher ~-
das allgemeine Interesse für alte I
Drucke einen grossartigen Auf- L'__
schwung genommen hat, und in rascher Folge die bedeutendsten
Sammlungen auf den Markt kamen, hat er fast nur von Kopen-
hagen aus alle Vorkommnisse auf diesem Gebiet verfolgend,
besonders bei den grösseren Auktionen in Deutschland, aber auch
in Paris und London, sowie in Kopenhagen selbst, seine Wahl
getroffen und Blatt für Blatt seine Schätze gesammelt.
Hansen's Hauptinteresse galt dem Werke des Rembrandt.
Wie dasselbe uns heute vorliegt, kann es sich an Reichhaltig-
keit den bedeutendsten Rembrandtsammlungen an die Seite stellen.
Doch suchen wir in demselben auch nicht vergeblich nach Selten-
heiten oder besonders hervorragenden Drucken. Gleich unter
den Selbstbildnissen begegnet uns der herrliche Rembrandt
mit aufgestütztem Arm im ersten Zustand, die Perle der
Sammlung, dann das reizende Selbstporträt B. 2, der Joseph
mit dem weissen Gesicht, ein schönes Exmplar der grossen
Erweckung des Lazarus und des Hundertguldenblattes,
ferner reiche Serien in den seltensten Partieen des Werkes, den
Akten, den Landschaften, den Porträts und einige besonders
schöne Skizzenblätter. Dabei die Landschaft mit der Schaf-
heerde und die Mühle in unvergleichlich schönen Drucken und vor
kurzem noch seine letzten. In
NDE der sechziger Jahre
machte Kapitän Frede-
rik Ferdinand Hansen
7?
drei Jahrzehnten, während welcher ~-
das allgemeine Interesse für alte I
Drucke einen grossartigen Auf- L'__
schwung genommen hat, und in rascher Folge die bedeutendsten
Sammlungen auf den Markt kamen, hat er fast nur von Kopen-
hagen aus alle Vorkommnisse auf diesem Gebiet verfolgend,
besonders bei den grösseren Auktionen in Deutschland, aber auch
in Paris und London, sowie in Kopenhagen selbst, seine Wahl
getroffen und Blatt für Blatt seine Schätze gesammelt.
Hansen's Hauptinteresse galt dem Werke des Rembrandt.
Wie dasselbe uns heute vorliegt, kann es sich an Reichhaltig-
keit den bedeutendsten Rembrandtsammlungen an die Seite stellen.
Doch suchen wir in demselben auch nicht vergeblich nach Selten-
heiten oder besonders hervorragenden Drucken. Gleich unter
den Selbstbildnissen begegnet uns der herrliche Rembrandt
mit aufgestütztem Arm im ersten Zustand, die Perle der
Sammlung, dann das reizende Selbstporträt B. 2, der Joseph
mit dem weissen Gesicht, ein schönes Exmplar der grossen
Erweckung des Lazarus und des Hundertguldenblattes,
ferner reiche Serien in den seltensten Partieen des Werkes, den
Akten, den Landschaften, den Porträts und einige besonders
schöne Skizzenblätter. Dabei die Landschaft mit der Schaf-
heerde und die Mühle in unvergleichlich schönen Drucken und vor