Holzschnittbücher und Inkunabeln. 8j
im weißen Rande ausgebessert. Am Schlüsse einige Bl. wenig wurm-
stichig. *
Muther p. 114ff. Tat. 162/63. Herrliches Exemplar. (Größe der BI. 23 :32 cm.)
Mit ganz frühen Abdrücken der Holzschnitte. Die Holzschnitte größtenteils
auf bestem altem Papier (Wasserzeichen: Doppeladler mit der Krone, Anker
im Kreis etc.) sind von wunderbarer Frische und Wirkung. Exemplare von
solcher Größe und Erhaltung sind Seltenheiten ersten Ranges.
— Vergl. das Faksimile des Titels. —
522 - Dieselbe Ausgabe. 290 unnum. Bl. fol. Ldrbd. Altkoloriert.
Das Exemplar ist leider beschnitten und stellenweise schmutzfleckig. An
drei Stellen sind wenige Buchstaben ergänzt. Ein paar Risse sauber
unterlegt.
Die Holzschnitte, alle vollkommen intakt, sind wundervoll altkoloriert. Das
Exemplar hat auch das fast immer fehlende weiße Blatt.
523 - Dasselbe, 2. Ausgabe. Nürnberg, Hans Schönsperger 1519. Mit
118 grossen Holzschnitten von Hans Schäuffelein, geschnitten von
J. Negker u. a. Meistern. 290 Bl. fol. Gepresster Schweinsleder-
band der Zeit mit Schliessen.
Tadelloses Prachtexemplar 23 : 34 cm groß.
524 - Dasselbe. Frankfurt, Egenolf 1533. fol. Pgmt. Von einigen
Wasserflecken der letzten Bl. abgesehen sehr schönes Exemplar.
Vierte Ausgabe, das Werk wurde von B. Waldis so stark geändert, dass es
eigentlich als neues Buch betrachtet werden kann, zu welchem die Holzschnitte
der Ausgabe von 1517 verwendet wurden.
525 - Dasselbe. (8. Ausgabe?) Augsburg, Schultes o. O. u. J. Mit
gest. Frontispiz u. 123 Holzschn. fol. — Lebensbeschreibung Maxi-
milian I. o. O. u. J. (1519). fol. Hldrbd. Sehr schönes Exemplar.
Völlig neue Bearbeitung des Textes von M. Schultes, doch wurden auch hier die
alten Holzschnitte verwendet.
526 Turrecremata, Joh. de. Expositio super toto Psalterio. Ad. f.: Reue-
rendissimi Cardinalis | Sixti Expositio breuis & utilis super toto Psalterio:
Rome || Impressa de vicesima prima mesis Februarii: fedete | Sixto quarto
pontifece maximo: per prouidum virum | magistrum Lupum gallum frem
mggi Vdalrici galli de | Brenna. Anno domini Millesimo quadringentesimo
sep | tuagesimo sexto. finit feliciter. 204 n. s. Bl. ä 33 Z. kl. fol. Holzbd.
(lädiert.) Hie und da leicht wurmstichig, doch ist bis auf 1 Bl. immer
nur der übrigens sehr breite weiße Rand in Mitleidenschaft gezogen.
' Hain 15700. Proctor 3605. Ebenso schöne wie seltene 2. Ausgabe. Mit einer in
Gold und Farben ausgemalten und mit Blumenornamenten reich verzierten, sowie
zahlreichen kleineren, gotischen Initialen.
527 [Ulrich von Reichental.] Das Concilium. | So zu Constantz gehalten ist
worden | Des jars do man zalt von der geburdt vn | sers erlösers M.CCCC.XIII.
lar. Mit» allen handlunge in Geyst | liehe vn weltlichen Sachen-Auch was
dis’ mals für Bäpst Kay- | ser Künig fürsten vnd hern etc. Geystlich vnd
weltlichs | Stands sampt den botschafften oder Legationen der | Künigreychen
Lande vn Stetten die zu Con | stantz erschinen seind mit jre Wappen Con- |
trafect vn mit andern schönen figu- | ren vn gemäl durchaus’ gezieret. | j
(Ad. fin.:) Gedruckt vnd vollendet inn der Kayserlichen Statt Augspurg |
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
* 6
im weißen Rande ausgebessert. Am Schlüsse einige Bl. wenig wurm-
stichig. *
Muther p. 114ff. Tat. 162/63. Herrliches Exemplar. (Größe der BI. 23 :32 cm.)
Mit ganz frühen Abdrücken der Holzschnitte. Die Holzschnitte größtenteils
auf bestem altem Papier (Wasserzeichen: Doppeladler mit der Krone, Anker
im Kreis etc.) sind von wunderbarer Frische und Wirkung. Exemplare von
solcher Größe und Erhaltung sind Seltenheiten ersten Ranges.
— Vergl. das Faksimile des Titels. —
522 - Dieselbe Ausgabe. 290 unnum. Bl. fol. Ldrbd. Altkoloriert.
Das Exemplar ist leider beschnitten und stellenweise schmutzfleckig. An
drei Stellen sind wenige Buchstaben ergänzt. Ein paar Risse sauber
unterlegt.
Die Holzschnitte, alle vollkommen intakt, sind wundervoll altkoloriert. Das
Exemplar hat auch das fast immer fehlende weiße Blatt.
523 - Dasselbe, 2. Ausgabe. Nürnberg, Hans Schönsperger 1519. Mit
118 grossen Holzschnitten von Hans Schäuffelein, geschnitten von
J. Negker u. a. Meistern. 290 Bl. fol. Gepresster Schweinsleder-
band der Zeit mit Schliessen.
Tadelloses Prachtexemplar 23 : 34 cm groß.
524 - Dasselbe. Frankfurt, Egenolf 1533. fol. Pgmt. Von einigen
Wasserflecken der letzten Bl. abgesehen sehr schönes Exemplar.
Vierte Ausgabe, das Werk wurde von B. Waldis so stark geändert, dass es
eigentlich als neues Buch betrachtet werden kann, zu welchem die Holzschnitte
der Ausgabe von 1517 verwendet wurden.
525 - Dasselbe. (8. Ausgabe?) Augsburg, Schultes o. O. u. J. Mit
gest. Frontispiz u. 123 Holzschn. fol. — Lebensbeschreibung Maxi-
milian I. o. O. u. J. (1519). fol. Hldrbd. Sehr schönes Exemplar.
Völlig neue Bearbeitung des Textes von M. Schultes, doch wurden auch hier die
alten Holzschnitte verwendet.
526 Turrecremata, Joh. de. Expositio super toto Psalterio. Ad. f.: Reue-
rendissimi Cardinalis | Sixti Expositio breuis & utilis super toto Psalterio:
Rome || Impressa de vicesima prima mesis Februarii: fedete | Sixto quarto
pontifece maximo: per prouidum virum | magistrum Lupum gallum frem
mggi Vdalrici galli de | Brenna. Anno domini Millesimo quadringentesimo
sep | tuagesimo sexto. finit feliciter. 204 n. s. Bl. ä 33 Z. kl. fol. Holzbd.
(lädiert.) Hie und da leicht wurmstichig, doch ist bis auf 1 Bl. immer
nur der übrigens sehr breite weiße Rand in Mitleidenschaft gezogen.
' Hain 15700. Proctor 3605. Ebenso schöne wie seltene 2. Ausgabe. Mit einer in
Gold und Farben ausgemalten und mit Blumenornamenten reich verzierten, sowie
zahlreichen kleineren, gotischen Initialen.
527 [Ulrich von Reichental.] Das Concilium. | So zu Constantz gehalten ist
worden | Des jars do man zalt von der geburdt vn | sers erlösers M.CCCC.XIII.
lar. Mit» allen handlunge in Geyst | liehe vn weltlichen Sachen-Auch was
dis’ mals für Bäpst Kay- | ser Künig fürsten vnd hern etc. Geystlich vnd
weltlichs | Stands sampt den botschafften oder Legationen der | Künigreychen
Lande vn Stetten die zu Con | stantz erschinen seind mit jre Wappen Con- |
trafect vn mit andern schönen figu- | ren vn gemäl durchaus’ gezieret. | j
(Ad. fin.:) Gedruckt vnd vollendet inn der Kayserlichen Statt Augspurg |
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
* 6