Incunabeln und Holzschnittbiicher.
2 I
Veitz tag des jars do / man zalt nach Christi gepurt. M. / CCCC.
vnd jm lxxxxvij (1497) jar. Mit zahlr. alt color. Holzschnitten. Gotisch.
285 Bll. 2 Coll. 39 Z. Kl.-Fol. Hldr.
Hain 8608. Nicht bei Proctor. Schönes Exemplar mit zahllosen hübsch alt kolor.
Holzschnitten. Anstelle des I. Blattes, das nur einen kurzen Titel trägt, findet
sich ein weisses Blatt mit folgendem inter-
essanten handschriftlichen Ex-libris:
„Dieses buch gehört
\ Hoer Büchlein wafs ich dir sagen
Wan einer komt und will dich hinweg
tragen
So sag lafs mich liegen in guter Ruh
Ich gehoere der ersame Maria ana
Millerin zu,
Wohnhaftig zu oberachen.
Geschrieben Von Mir Johannes elter
den 30. aprill 1797;-
Vergleiche die Abbildung.
72 S. HIERONYMUS. Derselbe Druck.
274 [statt 285] Bll. Kl.-Fol. Gepr.
Schwldrbd. m. Schl. [Orglbd.]
Ganz vollständige Exemplare, wie das unter
der vorhergehenden Nummer beschriebene,
kommen sehr selten vor und auch dieses
weist eine Reihe Defekte aui; es fehlen:
Titel, Blatt 2—5 [Register], Blatt 6,
dessen Vorderseite leer, dessen Rüclcseite
einen Holzschnitt trägt, und im 2. Teil
die Lage S, die 6 Blätter haben muss
bis auf eines.
Die Holzschnitte ausser einem unkoloriert und in voller Frische. '
Vergleiche die Abbildung.
73 - De viris illustribus. S. 1. a. et typ. nom. [Augsburg, Günther
Zainer, ca. 1467.) Gotisch. 37 Bll., ohne Nummer., Sign. u. Cust.
35 Z. Fol. Hldr.
Teil von Hain 8589. Klemm 500, I. Proctor 1563. Einer der 12 ältesten Drucke
Zainers: Näheres siehe Anmerk. von No. 10 dieses Kataloges.
Sehr schönes ganz unbeschnittenes und prächtig rubriciertes Exemplar.
Am Ende die Datierung des Rubrikators: 72.
74 Holbein, Hans. Imagines mortis. His accesserunt epigrammata e gallico
idiomate a G. Aemylio in latinum translata. Et E. Roterodami libri
de praeparatione ad mortem. Coloniae, apud haeredes Arnoldi Birck
manni, 1567. Hfrz.
Nagler, Künstlerlexikon. XVI, S. 417, No. 5- Die 53 Darstellungen des Holbein’
schen Totentanzes in sauberen Copien von Anton Sylvius; nur die Holzschnitte,
in die weissen, in der Art von Passe-Partouts hergerichteten Blätter, eines eigens
angefertigten Albums eingefügt. Mit dem gestochenen Titel.
75 Jacobus de Clusa. Sermones notabiles et formales de praecipuis festi-
vitatibus per annum tam de tempore quam de Sanctis. S. a. 1. et typ.
nom. [Blaubeuren, Conr. Mancz, ca. 1478.] Gotisch. 274 Bll.,
Auktions-Katalog 1 von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.
2 I
Veitz tag des jars do / man zalt nach Christi gepurt. M. / CCCC.
vnd jm lxxxxvij (1497) jar. Mit zahlr. alt color. Holzschnitten. Gotisch.
285 Bll. 2 Coll. 39 Z. Kl.-Fol. Hldr.
Hain 8608. Nicht bei Proctor. Schönes Exemplar mit zahllosen hübsch alt kolor.
Holzschnitten. Anstelle des I. Blattes, das nur einen kurzen Titel trägt, findet
sich ein weisses Blatt mit folgendem inter-
essanten handschriftlichen Ex-libris:
„Dieses buch gehört
\ Hoer Büchlein wafs ich dir sagen
Wan einer komt und will dich hinweg
tragen
So sag lafs mich liegen in guter Ruh
Ich gehoere der ersame Maria ana
Millerin zu,
Wohnhaftig zu oberachen.
Geschrieben Von Mir Johannes elter
den 30. aprill 1797;-
Vergleiche die Abbildung.
72 S. HIERONYMUS. Derselbe Druck.
274 [statt 285] Bll. Kl.-Fol. Gepr.
Schwldrbd. m. Schl. [Orglbd.]
Ganz vollständige Exemplare, wie das unter
der vorhergehenden Nummer beschriebene,
kommen sehr selten vor und auch dieses
weist eine Reihe Defekte aui; es fehlen:
Titel, Blatt 2—5 [Register], Blatt 6,
dessen Vorderseite leer, dessen Rüclcseite
einen Holzschnitt trägt, und im 2. Teil
die Lage S, die 6 Blätter haben muss
bis auf eines.
Die Holzschnitte ausser einem unkoloriert und in voller Frische. '
Vergleiche die Abbildung.
73 - De viris illustribus. S. 1. a. et typ. nom. [Augsburg, Günther
Zainer, ca. 1467.) Gotisch. 37 Bll., ohne Nummer., Sign. u. Cust.
35 Z. Fol. Hldr.
Teil von Hain 8589. Klemm 500, I. Proctor 1563. Einer der 12 ältesten Drucke
Zainers: Näheres siehe Anmerk. von No. 10 dieses Kataloges.
Sehr schönes ganz unbeschnittenes und prächtig rubriciertes Exemplar.
Am Ende die Datierung des Rubrikators: 72.
74 Holbein, Hans. Imagines mortis. His accesserunt epigrammata e gallico
idiomate a G. Aemylio in latinum translata. Et E. Roterodami libri
de praeparatione ad mortem. Coloniae, apud haeredes Arnoldi Birck
manni, 1567. Hfrz.
Nagler, Künstlerlexikon. XVI, S. 417, No. 5- Die 53 Darstellungen des Holbein’
schen Totentanzes in sauberen Copien von Anton Sylvius; nur die Holzschnitte,
in die weissen, in der Art von Passe-Partouts hergerichteten Blätter, eines eigens
angefertigten Albums eingefügt. Mit dem gestochenen Titel.
75 Jacobus de Clusa. Sermones notabiles et formales de praecipuis festi-
vitatibus per annum tam de tempore quam de Sanctis. S. a. 1. et typ.
nom. [Blaubeuren, Conr. Mancz, ca. 1478.] Gotisch. 274 Bll.,
Auktions-Katalog 1 von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.