Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Auktion / C. G. Boerner, Leipzig: Katalog der Sammlungen Dr. Tr. - Berlin und Prof. Althof - Weimar: hervorragende Bibliothek deutscher Literatur der klassischen und romantischen Periode, dabei große Seltenheiten ; ausgewählte Autographensammlung, dabei wertvolle Correspondenzen aus dem Nachlaß des Dichters Bürger ; Original-Portraits von Bürger, Lichtenberg, Carl August, Schubart u.a. ; Originalzeichung Goethe's ; Versteigerung 12. - 14. November 1906 — Leipzig, Nr. 85.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16387#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Literatur.

25

Goethe, Johann Wolfgang von.

251 Denkwürdigkeiten der Stephanie von Bourbon-Conti. Aus d. Französ.
von F. A. U. Erster Theil. Lübeck 1809.

Siehe Goedeke IV. 694, 15. Goethe, der durch Schiller die 1798 erschienene
französische Ausgabe dieser Memoiren bekam, entnahm ihnen den Stoff für seine
„Natürliche Tochter". Die Leiden und Abenteuer der Prinzessin Stephanie Louise,
e. natürlichen Tochter d. Prinzen Louis Francois, sowie die berüchtigte Halsband-
geschichte der Gräfin de la Mothe u. d. Cardinais Rohan bilden d. Hauptinhalt
dieser Memoiren. Dem Exemplar sind 3 Seiten handschriftl. Erklärungen von
der Hand Herrn. Hettners vorgebunden, der auch angiebt, welche Personen
des Goethe'schen Drama denen der Memoiren entsprechen.

252 Eckermann, J. P., Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines
Lehens. 1823 — 32. 3 Thie. Leipzig, F; A. Brockhaus u. Magdeburg,
Heinrichshofensche Buchhandlung 1836/48. XIV, 386 S.; 2 Bll., 360 S.,
XVI, 37.5 S.

Hirzel S. 119, 120, 137.

253 [Eichstädt.] Goethes Briefe an Eichstädt. Mit Erläuterungen hrsg. von
W, Frhr. v. Biedermann. Berlin 1872. Unbeschn.

Hirzel S. 178.

254 Falk, J., Goethe aus näherm persönlichen Umgange dargestellt. Ein
nachgelassenes Werk. 3. Aufl. Leipz. 1856. Ppbd.

Hirzel S. 110. S. 191: das Goethe zugeschriebene Gedicht: Vermächtnis an d.
jüngere Nachwelt: „Ihr sollt nicht mit den Edeln Kurzweil treiben."

255 Glover, Fr. [C. H. G. Köchly], Goethe als Mensch und Schriftsteller.
Aus dem Englischen bearb. u. m. Anmerk. verseilen. Braunschweig 1823.
Origumschl. unbeschn.

Goedeke IV. 604, 13, führt — wohl irrtümlich — als erste Ausgabe einen Druck:
Halberstadt 1822 auf, während wohl mit Sicherheit die vorliegende als die erste
Ausgabe anzusehen ist.

Sehr scharfe kritische Schrift gegen Goethe und seine Werke.

256 Gregorovius, Ferd., Göthe's (so!) Wilhelm Meister in seinen socialistischen
Elementen entwickelt. Königsberg 1849. Hlnwdbd.

257 [Klopstock, Fr. G.] —Kurzer Briefwechsel zwischen Klopstock u. Goethe
im Jahre 1776. Leipzig 1833. Leicht fleckig.

Hirzel S. 113.

258 [Mendelssohn Bartholdy, K.] — Goethe u. Felix Mendelssohn Bartholdy.
Mit dessen Portrait aus seinem 12. Lebensjahre. Leipz. 1871. Unb.

Hirzel S. 177.

259 [Merck, J. H.] — Briefe an Joh. Heinr. Merck von Goethe, Herder, Wieland
xx. and. bedeutenden Zeitgenossen. Mit Merck's biogr. Skizze herausg.
von K. Wagner. Darmst. 1835. — Briefe an und von Johann Heinr.
Merck. Eine selbständ. Folge der im Jahr 1835 erschienenen Briefe an
J. H. Merck. Aus d. Handschr. hrsg. v. K. Wagner. Darmst. 1838.
Mit mehr. Faks. 2 gleichmäss. Ppbde. (II im Origumschl. unb.)

Hirzel S. Il8a, 123. Sehr selten. In Bd. II auf S. 38 ff. finden sich die Goethe-
schen Gedichte „Elysium an Uranien" u. „Pilgers Morgenlied" zum I. Male ab-
gedruckt. Sehr schöne Exemplare. Auf dem Titel von Bd I ein Name.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXV.
 
Annotationen