Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 3): Märchen - Sage, Volksbuch, Grimm, Görres — Leipzig: C. G. Boerner, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68573#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Guido Görres.

Guido Görres.
/.. M. Pf.
99 L. a. s. München 28. Okt. 1842. 1 p. gr. 8°. Mit Adresse. 3 50
An die. Augsburger Allgemeine Zeitung, über redaktionelle Angelegenheiten.
100 Fest-Kalender in Bildern und Liedern geistlich und weltlich von F. G.
v. Pocci,G. Görres und ihren Freunden. 3 Bde. in 15 Heften.
München (Cotta) 1835—37. Original-Carton mit den Originaltiteln
der einzelnen Hefte und den Originalumschlägen zu den 3 Bänden. 55—
120 meist einseitig bedruckte Blätter in Lithographie, darunter ganz frühe Ar-
beiten von S t e i n l e , Kaulbach, A. Dietz, P o c c i u. a. In dieser
Vollständigkeit und Erhaltung sehr selten.
101 Die Gottesfahrt nach Trier und des Teufels Landsturm. Zwei Ge-
dichte. — Die arme Pilgerin zum heil. Rock und der kritische Katzen-
jammer. Zwey Gedichte. Beide Coblenz 1845. 1 50
102 Die drei Grund-Wurzeln des celtischen Stammes in Gallien und ihre
Einwanderung. 2 Thle. München o. J. (1846). 4°. 12 —
Nicht bei Goedeke. Erschien als Abhandlung d. III. CI. d. Kgl. Ak. d. Wissen-
schaften IV. Bd. Abthlg. (A.).

103 Die Jungfrau von Orleans. Nach den Prozeßakten und gleichzeitigen
Chroniken von G. Görres, mit einer Vorrede von J. Görres. Mit 1 Abb.
Regensbg. 1834. Org.-Cart. unbeschn. Name a. d. Titel. 6 —
104 Deutsches Hausbuch. Herausgegeben von Guido Görres. 2 Bände in
12 Heften. München 1846/47. 4°. Sämtliche Hefte mit den Origi-
nal-Umschlägen. 20 —
Mit Zeichnungen v. Ed. S t e i n l e , P o c c i , W. Kaulbach, Over-
b e c k u. a. Die Literarischen Beiträge stammen von CI. Brentano,
Nü> v ali s, Eichendorff, Z. Werner, W. Müller, Fr. S chl e-
g el u. a.
105 Dasselbe in 2 Original-Cartonbänden. Die Umschläge zu den einzel-
nen Heften teilweise mit eingebunden. Die Einbände stark abgegrif-
fen, innerlich bis auf geringe Lesespuren sauber. 10 —

106 Die Japhetiden und ihre gemeinsame Heimath Armenien. Akad.
Festrede. Mit einer Karte. München 1844. Orig.-Umschi, un-
beschji. 6 —
Selten.
107Das Leben der heiligen Cäcilia in drei Gesängen von Guido Görres.
Gedichtet zu Albano im Juli 1842. München. Orig.-Umschl. un-
beschn. Unbedeutend fleckig. 4 —
Jede Seite mit einer hübschen Holzschnitt-Bordüre umgeben, auch den Text zieren
kleinere Holzschnitte.

108 Marienlieder zur Feier der Maiandacht. 2. um 30 Lieder vermehrte

1 50

12 50
tT--

Ausgabe. München 1844. Orig.-Umschl. unbeschn.
Schön Röslein. Ein Märchen erzählt von Guido Görres, gezeichnet
von Franz Graf von Pocci, in Holz geschnitten von H.
Neuer. München (1838). unbeschn. od. Orig.-Cart.
Selten, da meist nur der Regensburger Nachdruck von 1883 vorkommt.


C. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig, Nürnberger Straße 44. Katalog III.
 
Annotationen