Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog einer kostbaren Sammlung zum Teil aus dem Nachlasse eines Leipziger Patriziers: enthaltend eine Sammlung wertvoller Miniaturen des XIII. bis XVI. Jahrhunderts ... ; Versteigerung: 13. und 14. November 1908 (Katalog Nr. 94) — Leipzig, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16218#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Inkunabeln und Holzschnittwerke

dexteritate Aldi Manucii Romani. I Calendis nouembris. M.CCCC.LXXXXV. /
(1495). Fol. Hldrbd.

Hain * 1657 (I); Proctor 5747; Pellechet 1175; Renouard, Annales des Aide.
2C 6d. pag. 7; Proctor, The Printing of Greek in the XV Century, pag. 51, Nr. 38.

Auf dem ersten Bl. (verso) und auf dem zweiten Bl. (recto) je eine Zeile mit
Textverlust beschädigt; im Übrigen ein wohlerhaltenes, breitrandiges Exemplar der
seltenen Editio princeps.

73 Arnoldus de noua uilla Auicenna, Incipit (sie!) Tractatus de / virtutibus
herbarum. Fol. 3 a: Capitvla herbarvm secvndvm / ordinem alphabeti. |
Fol. 171b: ([ Finiut Liber uocat Herbolariü de uirtutibus herba2j.. / ([ Im-
pressum Venetiis per Simonem Pa J piensem dictum Biuilaquam Anno
Do j mini Jesu Christi. 1499. die. XIIII. Decebris. j 4 (nicht gezeichnete)
BL, 150 (gez.) BL, 17 (nicht gez.) Bl. 40. Ppbd.

Hain 1807. Proctor 5415. Sehr seltenes Kräuterbuch. Mit 150 Figuren in
Holzschnitt. Titelblatt und Anfang mit einigen Gebrauchsspuren, sonst sehr schönes
Exemplar dieses gesuchten und geschätzten Werkes. Mit einigen Notizen von alter
Hand. Einige Blatt wurmstichig.

74 S. Augustinus. De civitate dei libri XXII. Bl. ia Titel: Augustinus de
ciuitate dei /. cum commento. j Bl. ib: großer Holzschnitt. Beginnt Bl. 3a:
([ Aurelij augustini hippone- \ epi doctoris eximij de ciui- j täte dei: otra
pagäos über pri- \ mus incipit. Schließt: Aurelij Augustini de ciuitate dei
liber explicit: | impressus Venetijs iussu impensisq^ Nobilis / viri Octauiani
scoti ciuis modoetiensis: An- I no salutiferi virginalis partf octogesimono- j
no supra milesimü 7 quatercetesimum: duo- j deeimo Klendas (sie!) Mar-
tias. / (1489). Fol. Ppbd.

Hain (der kein Exemplar sah) 2065; Proctor 5018; Pellechet 1560.
Der ungenannte Drucker ist Bonetus Locatellus; zweispaltig; 264 BU.j von
denen das letzte Blatt, das Register enthaltend, fehlt.

75 Die neunte deutsche Bibel. Nürnberg, A. Koberger 1483. 583 num.
u. 1 weißes Blatt. 2 col. a 50 Z. goth. Alter Lederband mit Schließen
(letztere neu).

Hain 3137. Proctor 2083. Panzer., Nürnberger Bibeln S. 55. Annalen I 133ff.
Goetze 1 p. 311. Muther 411.

In dieser Ausgabe wird in der Geschichte Josephs nicht Potiphar, sondern die
Frau des Pharao als Verführerin geschildert.

Prachtvolles breitrandiges Exemplar, die 109 Holzschnitte sind wunder-
voll altkoloriert; der erste Holzschnitt, die Schöpfungsgeschichte darstellend,
sowie einige Initialen sind mit Gold gehöht und ausgemalt.

76 Bonaventura. Perlustratio in libros IV sententiarum. Bl. ia Titel: Tabula
super libros sente- j tia 4 cum Bonauentura. BL 93b: Tabule sup textü sen-
tentia2). cä Bonauetura finis. Bl. 94a (m. Sig. gij): Sequütur varij articuli j
erronet omnium plue facultatum etc. Bl. I05b: Deo gratias. Bl. 106 au. b
und Bl. ic>7a weiß. BL I07b: Johes bekenhaub Moguntin euägelice theo-
logie sunum doctori düo Nicoiao tiuetoris de guntzenhau- j sen imipialis
ecclie etc. Bl. io8b: Ex bamberga Anno a xpi natiuita- j te, 1491. mensis
marcij die suto. Bl. 109": (m. Sig. a3): Celebratissimi patris domini bo-
nauentur I ordinis mino2j. artis dinine summi discusso j ris: r apostolice
sedis epi Cardinalis prolo- / gus in primü librü sententia2(.. / Bl. 304"-
Spalte 2 / (mit Sign. ff. 10): Amen. BL 305a bis Bl. 3ioa (m. Sig. gg):
Ordo questionum etc. BL 311: leer. Bl. 312a (m. Sig. Aa): Celebratissimi

Auktions-Katalog XCIV von C. G. Boerner, Leipzig, Nürnbergerstr. 44
 
Annotationen