8
6g
7o
72
73
74
75
76
77
78
79
C. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig: Katalog V.
Almanache.
druckt und verlegt von Salfelds Erben. Prgt. mit goldgepresstem
Wappen der Stadt Freiberg auf beiden Deckeln. Schöner,
vom Jahre 1680 datierter Einband. 25.—
Der Aeolsharfenkalender für 1886 u. 1887. Herausgeg. i. A. d.
Allgem. Deutschen Reimvereins von Hunold Müller v. d, Havel.
3. resp. 2. Aufl. Mit Heliograv. u. Holzschn. Hlnbd. 6.—
Aurora. Ein Taschenbuch für deutsche Töchter und Frauen edlern
Sinnes. Von Jacob Glatz. Erster Jahrg. für d. J. 1826. Leipzig,
bey Gerhard Fleischer. Origcart. 3.—
- Dasselbe. 1851. Mit Stahlstichen. Origcart. 15.—
Beiträge von Castelli, Grillparzer, (Napoleon: W. 178), Hammer-Purgstall,
Paoli, Seidl, Stelzhamer u. a.
- Dasselbe. 1852. Mit Stahlstichen. Origbd. 15.—
Beiträge von Castelli, L.A. Frankl, Grillparzer, Julie Grossmann, Hammer-
Purgstall, Seidl, Stelzhamer u. a.
Dasselbe. 1858. Mit Stahlst. Origcart. od. Ppbd. 3.—
Beiträge von L. A. Frankl, Hammer-Purgstall, Patuzzi, Seidl, Stelzhamer u. a.
Argo. Belletristisches Jahrbuch für 1854. Herausgeg. v. Theod.
Fontane u. Fr. Kugler. Dessau. 1854. Hlnbd. Anfänglich etwas
fleckig. 9.—
Beiträge von Fontane, P. Heyse, Fr. Kugler, Th. Storm u. a.
Berlinischer Almanach für 1798 dem Vergnügen geselliger Zirkel
gewidmet v. Adolphi. Mit Musik v. W. F. Schulz. Berlin, 1798.
Bei Oehmigke dem Jüngeren. Titelkupfer, Vign. u. 3. Musikbeil.
Origcart. 4. —
Berliner Taschenbuch. Hrsg. v. H. Kletke, Alex. Duncker,
Ed. Haemel. Berlin 1843. XII, 332 S. Hldrbd. m. d. Orig.-
Umschl. unbeschn. 20.—
Mit Beiträgen von Afexis, L. A. v. Arnim, Bettina von Arnim, Eichendorff,
Fouque, Goethe, Wilh. Grimm, Hitzig, Kugler, Rückert, Varnhagen u. a.
Zwei Radierungen von Grieben und Hosemann.
Berlinischer Damen - Kalender auf das Jahr 1799« Mit 17
Kupfern. Berlin bei Joh. Fr. Unger. Origcart. 15.—
Von den 17 Kupfern sind 5 Modekupfer, die übrigen gehören zur Geschichte
des dicken Mannes und sind von Jury gestochen.
- Dasselbe auf 1800. Mit 14 Kupfern u. I Musikbeilage.
Origcart. 16.—
Herausgeberin war Sophie Mereau, von welcher auch die Erzählg. u. eine
Anzahl von Gedichten sind. Mit dem Portrait der Königin Luise von Meno
Haas, 5 Modekupfern zu Julchen Grünthal und Caroline von Lichtfield n.
Chodowiecki.
6g
7o
72
73
74
75
76
77
78
79
C. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig: Katalog V.
Almanache.
druckt und verlegt von Salfelds Erben. Prgt. mit goldgepresstem
Wappen der Stadt Freiberg auf beiden Deckeln. Schöner,
vom Jahre 1680 datierter Einband. 25.—
Der Aeolsharfenkalender für 1886 u. 1887. Herausgeg. i. A. d.
Allgem. Deutschen Reimvereins von Hunold Müller v. d, Havel.
3. resp. 2. Aufl. Mit Heliograv. u. Holzschn. Hlnbd. 6.—
Aurora. Ein Taschenbuch für deutsche Töchter und Frauen edlern
Sinnes. Von Jacob Glatz. Erster Jahrg. für d. J. 1826. Leipzig,
bey Gerhard Fleischer. Origcart. 3.—
- Dasselbe. 1851. Mit Stahlstichen. Origcart. 15.—
Beiträge von Castelli, Grillparzer, (Napoleon: W. 178), Hammer-Purgstall,
Paoli, Seidl, Stelzhamer u. a.
- Dasselbe. 1852. Mit Stahlstichen. Origbd. 15.—
Beiträge von Castelli, L.A. Frankl, Grillparzer, Julie Grossmann, Hammer-
Purgstall, Seidl, Stelzhamer u. a.
Dasselbe. 1858. Mit Stahlst. Origcart. od. Ppbd. 3.—
Beiträge von L. A. Frankl, Hammer-Purgstall, Patuzzi, Seidl, Stelzhamer u. a.
Argo. Belletristisches Jahrbuch für 1854. Herausgeg. v. Theod.
Fontane u. Fr. Kugler. Dessau. 1854. Hlnbd. Anfänglich etwas
fleckig. 9.—
Beiträge von Fontane, P. Heyse, Fr. Kugler, Th. Storm u. a.
Berlinischer Almanach für 1798 dem Vergnügen geselliger Zirkel
gewidmet v. Adolphi. Mit Musik v. W. F. Schulz. Berlin, 1798.
Bei Oehmigke dem Jüngeren. Titelkupfer, Vign. u. 3. Musikbeil.
Origcart. 4. —
Berliner Taschenbuch. Hrsg. v. H. Kletke, Alex. Duncker,
Ed. Haemel. Berlin 1843. XII, 332 S. Hldrbd. m. d. Orig.-
Umschl. unbeschn. 20.—
Mit Beiträgen von Afexis, L. A. v. Arnim, Bettina von Arnim, Eichendorff,
Fouque, Goethe, Wilh. Grimm, Hitzig, Kugler, Rückert, Varnhagen u. a.
Zwei Radierungen von Grieben und Hosemann.
Berlinischer Damen - Kalender auf das Jahr 1799« Mit 17
Kupfern. Berlin bei Joh. Fr. Unger. Origcart. 15.—
Von den 17 Kupfern sind 5 Modekupfer, die übrigen gehören zur Geschichte
des dicken Mannes und sind von Jury gestochen.
- Dasselbe auf 1800. Mit 14 Kupfern u. I Musikbeilage.
Origcart. 16.—
Herausgeberin war Sophie Mereau, von welcher auch die Erzählg. u. eine
Anzahl von Gedichten sind. Mit dem Portrait der Königin Luise von Meno
Haas, 5 Modekupfern zu Julchen Grünthal und Caroline von Lichtfield n.
Chodowiecki.