5°
5<>5
506
507
508
509
5io
Sn
512
513
SH
0. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig: Katalog V.
■Almanache.
v. d. Hagen, Vor dem Dom von M. v. Schenkendorff, Drei
Liebeslieder nach Sebastian Ochsenkun von 1558, ein-
gesandt von J. P. v. Hornthal. Das berühmte Gemälde der
Stadtpatronen Kölns, ein Werk altdeutscher kölnischer
Kunst von 1410, von Prof. Wallraf usw.
Taschenbuch für Freunde altdeutscher Zeit und Kunst auf
auf das Jahr 1816. Origcart. 36.—
Taschenbuch für Freunde des Privattheaters v. C. E. Manns-
feld. 2. Ausg. Weimar 1843. Leicht stockfleckig. 6.—
Theatralisches Wörterbuch, Das Schminken, Kostüm, Aphorismen über
Deklamation und Mimik usw.
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire.
Herausgeg. von J. D. Falk. Nebst einem sauberen Conterfey auf
die Kantische Philosophie. Leipzig, in der Sommerschen Buch-
handlung, 1797. Lnbd. 7.—
Mit 3 Musikbeilagen, zu dem satirischen Kupfer gehört ein Spottgedicht.
- Dasselbe 1789. Lnbd. 5.—
Mit zwei satirischen Kupfern und einer Musikbeilage. Parodie auf Goethes
Lied: Kennst Du das Land usw.
- Dasselbe 1799. Lnb. 3.—
Dasselbe. 1801. Lnbd. 20.—
Mit einem kolorierten Kupfer: Jahrmarkt zu Plundersweilern oder die grosse
Buchhändler-Messe zu der Satire: Der Jahrmarkt zu Plundersweilern,
Parodie des Goetheschen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten
Buchhändler-Messe. — Vertraute Briefe über Friedrich Schlegels Lu-
cinde u. a.
- Dasselbe 1802. Lnbd. Das Kupfer fehlt. 2.—
Taschenbuch für die neueste Geschichte. Herausgegeben von
E. L. Poss eit. 9. Jahrg. Mit Küffnerschen Kupfern. Nürn-
berg 1803. Orig.-Umschl. unbeschn. 3.—
Taschenbuch für Kunst und Laune. Köln, bei Haas u. Sohn
(1804). Mit 8 Kupfern v. Godefroy, Bolt u. a. Origcart. 4.—
Beiträge von E. M. Arndt, Müchler, Tieck u. a.
Taschenbuch für die Schaubühne auf das Jahr 1777. Gotha,
bey Carl Wilhelm Ettinger. Mit 12 Kupfern u. 2 Musikbeilagen.
Unbeschn. 20.—
Der Inhalt ist mit dem des Theater-Kalenders indentisch. Die Kupfer
stellen dar: Dem. Ackermann, Ekhof, Madern. Doebbelin, Mad. Sacco
u. a. zum Teil in Rollen, zum Teil in Silhouetten. Brief über Goethes
Stella. Geschichte der deutschen Schaubühne. Hempels theatralische
Laufbahn von Schink. Verzeichnis von Schauspielergesellschaften u. a.
5<>5
506
507
508
509
5io
Sn
512
513
SH
0. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig: Katalog V.
■Almanache.
v. d. Hagen, Vor dem Dom von M. v. Schenkendorff, Drei
Liebeslieder nach Sebastian Ochsenkun von 1558, ein-
gesandt von J. P. v. Hornthal. Das berühmte Gemälde der
Stadtpatronen Kölns, ein Werk altdeutscher kölnischer
Kunst von 1410, von Prof. Wallraf usw.
Taschenbuch für Freunde altdeutscher Zeit und Kunst auf
auf das Jahr 1816. Origcart. 36.—
Taschenbuch für Freunde des Privattheaters v. C. E. Manns-
feld. 2. Ausg. Weimar 1843. Leicht stockfleckig. 6.—
Theatralisches Wörterbuch, Das Schminken, Kostüm, Aphorismen über
Deklamation und Mimik usw.
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire.
Herausgeg. von J. D. Falk. Nebst einem sauberen Conterfey auf
die Kantische Philosophie. Leipzig, in der Sommerschen Buch-
handlung, 1797. Lnbd. 7.—
Mit 3 Musikbeilagen, zu dem satirischen Kupfer gehört ein Spottgedicht.
- Dasselbe 1789. Lnbd. 5.—
Mit zwei satirischen Kupfern und einer Musikbeilage. Parodie auf Goethes
Lied: Kennst Du das Land usw.
- Dasselbe 1799. Lnb. 3.—
Dasselbe. 1801. Lnbd. 20.—
Mit einem kolorierten Kupfer: Jahrmarkt zu Plundersweilern oder die grosse
Buchhändler-Messe zu der Satire: Der Jahrmarkt zu Plundersweilern,
Parodie des Goetheschen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten
Buchhändler-Messe. — Vertraute Briefe über Friedrich Schlegels Lu-
cinde u. a.
- Dasselbe 1802. Lnbd. Das Kupfer fehlt. 2.—
Taschenbuch für die neueste Geschichte. Herausgegeben von
E. L. Poss eit. 9. Jahrg. Mit Küffnerschen Kupfern. Nürn-
berg 1803. Orig.-Umschl. unbeschn. 3.—
Taschenbuch für Kunst und Laune. Köln, bei Haas u. Sohn
(1804). Mit 8 Kupfern v. Godefroy, Bolt u. a. Origcart. 4.—
Beiträge von E. M. Arndt, Müchler, Tieck u. a.
Taschenbuch für die Schaubühne auf das Jahr 1777. Gotha,
bey Carl Wilhelm Ettinger. Mit 12 Kupfern u. 2 Musikbeilagen.
Unbeschn. 20.—
Der Inhalt ist mit dem des Theater-Kalenders indentisch. Die Kupfer
stellen dar: Dem. Ackermann, Ekhof, Madern. Doebbelin, Mad. Sacco
u. a. zum Teil in Rollen, zum Teil in Silhouetten. Brief über Goethes
Stella. Geschichte der deutschen Schaubühne. Hempels theatralische
Laufbahn von Schink. Verzeichnis von Schauspielergesellschaften u. a.