Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391

Auktionskatalog XCV von C. 6. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.

Deutsche Literatur seit Gottsched. Friedrich II. — Gehring.
Friedrich II.
dem fängt jedes neue Kapitel mit einer fein ausgeführten Initiale in Kupfer-
stich an, die ebenfalls von den beiden obengenannten Künstlern stammen.
Während J. W. Meil hauptsächlich allegorische Vignetten zeichnete, entnahm
G. F. Schmidt seine Sujets meist dem Leben Friedrichs des Grossen oder der
Berliner Lokalgeschichte. Besonders in „L’art de la guerre“ sind verschiedene
historische Momente vom Künstler festgehalten.
— Accurates Portrait Friedrichs des Grösten Königs in Preussen. Oder Beantwortg.
der Frage: Was der König in Preussen vor ein Herr sey? 42 S. 4°. 1758.
— Allerhöchst eigenhändige Instruction weiland seiner Majestät Königs Fiedrichs des
Zweiten für den Staats- und Cabinets-Minister Grafen Finck von Finckenstcin vom 10.
Januar 1757. Facsimile. Berlin, den 24. Januar 1854. Orig.-Umschlag.
Friedrich der Grosse. — Die endlich einmal von vielen Almosenpflegern S. M. d. Kön.
v. Preussen erklärte Bibel. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Aus dem
Französischen des Hm. v. Voltaire. 2 Teile. London o. J. Mil 2 Titelkupfern. Zeit-
genössischer Halbfranzband.
Fülleborn, G. G., Kleine Schriften zur Unterhaltung. 2 Sammlungen. Breslau und
Leipzig 1797—98. In 1 Pappband.
Goedeke IV, 228. 107. 4.
Funck, Z., Aus dem Leben zweier Dichter: Ernst Theodor Wilhelm Hoff-
mann’s und Friedrich Gottlob Wetzel’s. Leipzig 1836. Unbeschnitten. Selten!
Für den Friedhof der evangelischen Gemeinde in Gratz in Steiermark. Er-
zählungen, vermischte Aufsätze und Gedichte von 126 deutschen Gelehrten, Schriftstellern
und Dichtern diesem Zwecke gewidmet. Mit einer musikalischen Beilage von G. Meyer-
bcer. Braunschweig, Wien und Gratz, 1857. Halbleder.
Mit Originalbeitiägen von Bauernfeld. J. v. Eichendorff, Em. Geibel, Fr. Gerstäcker, Fr. Grillparzer,
W. Grimm, A. Grün, Holtei, B. Paoli, G. zu Putlitz, J. N. Vogl u. v. A.
Der Fürstenspiegel oder: der Kartenmacher. Ganz wahre Geschichte ohne Schlüssel,
ohne Karte, welcher mit allerhöchster Erlaubnisz hoffentlich folgen wird. Geschrieben
in der Mitte des Schlachtfeldes. O. O. 1806. 40 S. Mit einem satirischen Titel¬
bild. Broschiert.
(Fuessli, J. H.), Allgemeine Blumenlese der Deutschen. 6 Teile. Zürich 1782—1788.
Mit Titelvignctten. Pappbända.
Goedeke IV, 372. 60.
Gallerie von Teutschen Schauspielern u. Schauspielerinnen der älteren und
neuern Zeit. Wien, bei Ignatius Nepomuk Edeln von Epheu, 1783. XXII, 265 S.,
I S. Zusätze und Verbesserungen. Mit Titelkupfer. Angebunden: Schink, Zusätze
und Berichtigungen zu der Gallerie der teutschen Schauspieler und Schauspielerinnen.
Wien, verlegt in der Sonnleithnerischen Buchhandlung, 1783. XIV, 135 S., 2 S. Verz.,
1 S. Druckfehler. Mit Titelvignette u. Kopfstück. Halbleinenband.
Von. grösster Seltenheit! lieber die Titelvignette (Medaillonportrait) sagt die Vor-
rede, es sei das Portrait des „Abraham Peiba, geb. 1640, gest. 1782 (!), natür-
lichen Sohnes des bekannten ewigen Juden, aus Lissabon gebürtig.“ Das Werk
enthält in alphabetischer Reihenfolge biographische und kritische Notizen über
ca. 300 namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen, darunter: Familie Acker-
mann, Adamberger, Ekhof, Iffland, Neuberin, Seiler, Schikaneder, Schröder,
Stranitzky, Unzelmann, Zumpe etc.
Gatterer, Ph., Gedichte. 2 Theile. Wien und Prag (ca. 1790). Mit 2 Kupfern und
2 Titel Vignetten. In 1 Pappband.
Nicht bei Goedeke. Nachdruck.
Geibel, E., Juniuslieder. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta’scher Verlag, 1848.
VIII, 347 S. Halblederband.
— König Roderich. Eine Tragödie in fünf Aufzügen. Stuttgart und Tübingen, J. G.
Cotta’scher Verlag, 1844. Halbleinenband.
— u. E. Curtius, Uebersetzungen aus griechischen Dichtern. Bonn 1840. Halbleinenbd.
[Klassische Studien Heft I.]
Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Gesammelt und jedem
lustigen Männerzirkel gewidmet von D. C. M. Stuttgart 1826. Pappband.
Sehr derb erotische Gedichte und Erzählungen, zum Theil im Dialekt.
Gehring, A., Naturgeschichtliches Fabelbuch. Mit 50 Lithographien von C. Eus.
Berlin 1843. Oiig.-Carton.
 
Annotationen