Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42
653
654
655
656
657
65»
659
660
661
662
663
664
665

Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner. Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.

Deutsche Literatur seit Gottsched.
Johann Wolfgang von Goethe.
IV. Privatdrucke und Gedenkfeiern.
Mit höchster Erlaubnis
wird heute, Sonnabend den 7ten Mai 1791.
auf dem Hof-Theater in Weimar
aufgeführet:
Die Jäger.
Ein ländliches Sittengemälde in fünf Aufzügen von Herrn Iffland.
Personen:

Dem Stücke geht ein Prolog vor.
Da die Gesellschaft grösstentheils neu zusammengetreten ist, so sind die Anfangs-
rollen nicht als Debüts zu betrachten, sondern es wird jedem einzelnen Mitgliede nach
und nach Gelegenheit gegeben werden, sich dem Publico zu empfehlen.
Anfang halb 6 Uhr.
F. J. Fischer.
Seltenheit allerersten Ranges. Der erste Theaterzettel des Grossherzoglichen
Hoftheaters in Weimar.
Maskenzug zum 30. Januar 1810. 16 Seiten. 40.
Meyer 938, ohne diese Seltenheit zu besitzen.
Zur Kenntniss der böhmischen Gebirge. O. O. u. J. 32 Seiten.
Meyer ri66. Separatabdruck aus: Zur Naturwissenschaft überhaupt. Auf Seite 6 unterzeichnet:
Jena, den 1. Juli 1817. Goethe.
Die Feier d^s achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern. 1 Bl. O. O.
u. J. (Weimar 1819.)
Meyer 1250. Der erste Druck des Gedichts: „Sah gemalt in Gold und Rahmen“.
Festgesang am 28. August 1822. 1 Bl. kl. 8°.
Meyer 1386. Das Riemerschc Gedicht: „Heute lasst im edlen Kreis Festgesang erschallen 1“
Sehr selten.
S. Königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Grossherzoge und Herrn Herrn
Karl August zum Geburts- und Regierungs-Jubel-Feste am 3. September 1825
ehrfurchtsvoll dargebracht von der Grossherzoglichen Societät für die gesammte Mineralogie
in Jena. Gedrackt bei Carl Wilhelm Theodor Joch. 2 Blrtt. Folio.
Sehr seltener Privatdruck. Das Huldigungsgedicht ist von Dr. Schwabe.
Jubelgedicht am siebenten November 1825. Weimar. 8 Bll.
Meyer 1556. Riemers Gedicht „Und also wars, Fest drängte sich dem Feste".
Goethen zum goldenen Jubeltage VII. November 1825. Eine Denkmünze geweiht
von der Huld Seines Fürsten. Weimar o. J. (1825). 2 Bll. 40. Orig.-Umschlag mit
Goldschnitt.
Meyer 1555. Das Festgedicht ist vom Kanzler von Müller.
— Riemer, F. W., Morgen am 7. November 1825. 2 Bll.
Meyer 1552. Riemers Festgedicht: „Wallet, lierzergossne Wellen, wallet hin in vollem Drange".
Zur Feyer des siebenten Novembers 1825 auf der Grossherzoglichen Bibliothek
zu Weimar. 2 Blatt.
Meyer und Hirzel unbekannt. Verfasser des Huldigungsgedichtes war der Kanzler von Müller.
Zu Goethes Jubelfeste in Weimar den siebenten November 1825. 2 Bll.
Meyer 1554. „Herauf Gesang, und gieb uns Flügel, hinaus zu schweben fünfzig Jahr" etc. Das
Gedicht ist von St. Schütze.
Zu Goethes Jubelfeyer am siebenten November 1825. Gedichte gesungen und ge-
sprochen beim Festmahle auf dem Stadthause zu Weimar. Abgedruckt für die Mit-
glieder und Gäste des Vereins. 13 Bll. Orig.-Umschlag mit Goldschnitt.
Meyer 1553. Sehr selten. Enthält: Riemers Morgengruss, Müller „Goethen zum goldnen
Jubeltage", St Schütze „Hauptgesang", Hase „Dauer im Wechsel", Goethes „Bundeslied",
Hase „Unserem Goethe", Peucer „Zweygesang", Goethe „Altes im Neuen“, Weichardt „An
Weimar“, Eckermann „Zur Feyer von Goethes fünfzigjährigem Hierseyn“.
Dem Könige die Muse. 28. August 1827. 8 Blatt.
Meyer 1668. Verfasser war Fr. von Müller.
 
Annotationen