Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsche Literatur seit Gottsched.

43

Johann Wolfgang von Goethe.
666 Zu Goethes Geburtstage. Weimar den 28. August 1827. 12 Blatt.
Meyer unbekannt, enthält Huldigungsgedichte von Riemer, dem Kanzler von Müller, Hase, St. Schütze,
Weichard, Eckermann und Peucer.
667 Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden,
am 11. Dezember 1828. Glückwunsch von Goethe in Musik gesetzt von Rungen-
hagen. Beilin, gedruckt in der Akademischen Druckerei. 4 Blatt.
Meyer 1759. Sehr selten.
668 Tafellieder zum 28. August 1831. Mit Beiträgen von Eichendorff. K. Simrock.
6 Bll. kl. 8°.
Meyer 201. Sehr seltener Privatdruck. Unter anderen befindet sich darin ein satirisches Gedicht
auf Goethe’s Gedicht „Hatem“ (Westöstl. Divan, Buch Suleika, S 149), den Reim betreffend.
669 Müller, F. v., Schlusswort zu Goethes „Uber Kunst und Alterthum “. [Stuttgart 1832.]
12 Bl. 8°. Broschiert.
S. 625—648 aus „Kunst und Alterthum“.
670 Trauerworte bei von Goethes Bestattung am 26sten März 1832. Gesprochen
von D. Johann Friedrich Röhr. Grossherzogi. Hofprediger. Weimar, bei Wilhelm
Hoffmann. 4 Blatt.
Meyer 2052.
671 (Riemer, F. W.), Have anima. 1 Bl. mit Trauerrand.
Meyer 2066. „Ruhe sanft in heil’gem Frieden! Denn Du schufst für alle Zeit.“
672 Eckermann, J. P., Einige Worte über den Rechtsstreit gegen Brockhaus in Betreff
der Gespräche mit Goethe. Als Manuskript gedruckt. Weimar 1846. 9 Blatt.
673 Goethe-Feier, 28. August 1849. 4 Blatt.
Meyer unbekannt. Abdruck von Goethes Tischlied „Mich ergreift ich weiss nicht wie“ und Bei-
trägen von O. L. B. Wolff, St. Schütze u. Scholl.
674 Nach der Aufführung Torquato Tasso’s am 28. August 1849 zu Weimar. Gedicht
von Fr. v. Schober. 2 Blatt.
Meyer unbekannt. Sehr selten.
675 Cantate aufgeführt am 28. August 1849. Zugleich Einweihung des neuen An-
baues der Grossherzoglichen Bibliothek zu Weimar. Musik von Capellmeistcr
Chelard. 2 Blatt.
Meyer 3118.
676 Theaterzettel. Im Grossherzoglichen Park zu Tiefurt am 29. August 1849 früh 10 Uhr.
Das Jahrmarktfest von Plundersweilern von Goethe. 1 Blatt.
677 Zur Göthe-Feier in Weimar am 28. August MDCCCIL. Radierung von S. Thon.
Quer 40.
Vorzüglicher Abdruck auf Chinapapier.
678 Programm der Goethe-Feier in Weimar (1849.) 1 Blatt. Folio.
Ausführliches Festprogramm vom 27.-29. August.
679 Zur Erinnerung an die Feier des 28. August 1849 auf der Grossherzoglichen
Bibliothek zu Weimar. 5 Blatt. 40. Orig.-Umschlag.
Meyer 3117, kennt nur 4 Blatt. Facsimile von Goethes Geburtsanzeige, Wanderers Nachtlied. Brief
an Meyer. Lieblich ist des Mädchens Blick. Liegt dir gestern klar und offen. Bürgerpflicht.
680 Goethefeier in der academischen Aula. Dienstag den 28. August 1849. Vonnittags
II Uhr. I Bl. gr. 8°.
681 Goethe-Ausstellung in Leipzig. Am 28. August 1849. 7 Blatt.
Meyer 3125. Der Katalog ist von Salomon Hirzel abgefasst und von Breitkopf & Härtel gedruckt.
682 Fragmente aus einer Goethe-Bibliothek. Zur Fest-Andacht am 28. August 1849
guten Freunden überreicht von S(alomon) H(irzel). 19 Seiten.
Meyer 3123. Exemplar mit eigenhändiger Widmung Hirzeis an Julius Rietz.
683 Briefe der Frau Rath an ihre lieben Enkeleins. Gedruckt zum 13. Fcbr. 1855.
L. P. O. J. II. H. (Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig). 19 S. 8°. Orig.-
Uirischlag.
Meyer 3428. Reizend ausgestatteter Privatdruck von Ludwig Preller, Otto Jahn und Hermann
Hartung herausgegeben. Mit einer Silhouette und der Facsimil-Unterschrift der „Frau Rath“.
684 Programm für das Weimarische Fest des dritten Septembers 1857 [den 100. Ge-
burtstag des Grossherzogs Karl Augusts]. 4 Bll. 40.
685 Zur Feier des 4. Januar 1860. Zwölf Briefe von Goethes Eltern an Lavater.
Als Manuskript für Freunde zur Feier des 4. Januar 1860 in Druck gegeben von
S(alomon) H(irzel). 24 Seiten. Originalumschlag.
Meyer 3717.
Auktionskatalog XCV von C. ß. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.
 
Annotationen