Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66
1056
I0J7
1058
i°59
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070

Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc-

Deutsche Literatur von Gottsched. Hölderlin — Hölty.
Friedrich Hölderlin.
— Musenalmanach fürs Jahr 1792. Herausgegeben von Gotthold Friedrich Ständlin.
Stuttgart auf Kosten des Herausgebers. Gedruckt in der Akademischen Buchhandlung.
12 Bll. 200 S. 2 Musikbeilagen. Pappband.
Von Hölderlin Seite x: Hymne an die Muse; Seite 1x2: Hymne an die Freiheit; Seite 153: Hymnus
an die Göttin der Harmonie; Seite 163: Meine Genesung an Lyda.
— Die Nation. Wochenschrift herausgegeben von Th. Barth. No. 52 vom 26. Sept. 1903.
Alexander von Gleichen-Russwurm. Hölderlin und die modernen Aestheten.
— Poesien von Louise Brachmann, Conz, Haug, Kuhn, Sophie Mereau, Friedr.
Schlegel etc. Ein Musen-Almanach für 1809. Frankfurt bei Friedrich Wilhelm Hahn.
Titelkupfsr, 306 S. Halblederband.
Von Hölderlin Seite 93—100: Menons Klagen um Diotima V—IX.
— Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung auf das Jahr 1800. Mit 11 Kupfern
von Chodowiecki, Kuffner und D’argent. Stuttgart bei Joh. Fried. Steinkopf. Titel.
12 Bll. XXIV, 296 S. Orig. Carton.
Von Hölderlin Seite i: Emilie vor ihrem Brauttag; Seite 114: Diotima; Seite 148: Die Laumschen;
Seite 204: Der Tod fürs Vaterland; Seite 205: Stimme des Volks; Seite 245: Sonnenuntergang;
Seite 246: Der Zeitgeist; Seite 280: An die scheinheiligen Dichter.
— Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung auf das Jahr 1799. Mit 7 Kupfern
von Chodowiecki, Kuffner und D’argent. Stuttgart bei Joh. Fried. Steinkopf. XVI S.
15 Bll. Calendarium. 314 S. Orig. Carton.
Von Hölderlin Seite 17: Ehmals und Jetzt; Seite 68: An die Deutschen; Seite 112: An die jungen
Dichter; Seite 158 : Lebenslauf; Seite 163: Die Kürze; Seite r66: An die Parzen; Seite 174: An
Diotima.
— Taschenbuch für Frauenzimmer auf dasjahri8o3. Herausgegeben vonC.L.Neuffer.
Mit 7 statt 9 Kupfern. Stuttgart bei J. F. Steinkopf. Calendarium XVI u. 312 S.
Orig. Carton.
Von Hölderlin siehe vorige Nummer.
— Taschenbuch für Häusliche und Gesellschaftliche Freuden 1797. Von Carl Lang.
Mit 7 Kupfern von Chodowiecki und Guttenberg. Frankfurt am Mayn bei Guilhaumann
und Heilbronn am Neckar bei dem Herausgeber. 6 Bll. 279 S. I Bl. 6 Bll. Musik
u. I Karte. Leinenband. Am oberen Rande sind die Beilagen scharf beschnitten.
Von Hölderlin Seite 175: An eine Rose; Seite 185: Freundes Wunsch —- an Rosine St.; Seite 223:
Lebensgenuss an Neuffer 1794.
— Taschenbuch von der Donau. Auf das Jahr 1824. Herausgegeben von Ludwig
Neuffer. Ulm in der Stettinschen Buchhandlung. Mit 6 Kupfern. XII, 373 S_
2 Bll. Orig. Carton.
Von Hölderlin Seite 152: An die Rose; Seite 222: Lied der Freundschaft; Seite 227: Einer ab-
wesenden Freundin.
— Taschenbuch von der Donau. Auf das Jahr 1825. Hcrausgegeben von Ludwig
Neuffer. Ulm in der Stettinschen Buchhandlung. Mit 7 Kupfern. XXIV, 358 S.
1 Bl. Stockfleckig.
Von Hölderlin Seite 201: Einladung — Seinem Freund Neuffer; Seite 222: Trost — an Neuffer.
— Telegraph für Deutschland. Hamburg 1841. No. 165—168. Oktober.
Hyperions Erwachen Phantasie von C. B . . ck (Carl Beck?) Bezieht sich ausschliesslich auf
Hölderlin.
— Klein-Hattingen, Oskar. Das Liebesleben Hölderlins, Lenaus, Heine’s. Berlin 1901..
Originalumschlag.
— Rau, H., Hölderlin Culturhis tor-biographischer Roman in 2 Theilen. Leipzig 1862.
Originalumschlag unbeschnitten.

(Holtei, C. v.), Don Juan. Dramatische Phantasie in sieben Akten; von einem
deutschen Theaterdichter. Paris, 1834. Bei Pierre Marteau (Leipzig, Gr. Wigand).
Orig.-Ujnschlag. Unbeschnitten.
Hayn 138. Erotische Comödie, zum Teil in Versen.
- Schlesische Gedichte. Berlin 1830. Orig. Carton.
Sehr schönes Exemplar der ungemein seltenen ersten Ausgabe. Mit zahlreichen Notenbeilagen. Selten.
Hölty, C. L. H., Sämtlich hinterlassene Gedichte nebst einer Skizze seines Lebens.
3. Auflage. Halle 1803. Mit 2 Kupfern. Halblederband.
Goedeke IV, 399. 7.
 
Annotationen