98 — Joh. Heinr. Gottl. Heusinger, histor. philos. Schriftsteller.
1762—1837.
L. a. s. Jena, den 2. Jänner 1796. 3 Seiten 4 0.
Hochinteressanter Brief an Göschen in Leipzig, dem er den Plan zu
einem(nie erschienenen) WerkiiberKantsKriticismns auseinander setzt.
99 Friedrich Maximilian Klinger. 1752 —1831.
L. a. s. S. Petersburg, 24. Jan. 1818. 4 volle Seiten. 4 0.
Sehr schöner z. Teil autobiographischer Brief vielleicht an Fanny
Tarnow gerichtet, die in verschiedenen Aufsätzen iiber Klinger be-
richtet, besonders aber in ihren Reisebriefen aus Petersburg. (Ber-
lin 1819.)
100 Friedrich Gottlieb Klopstock. 1724--1803.
L. a. s. (Hamburg) den 5 l- März 74. i 1^ Seiten 8°.
Schöner Brief an seinen Yerleger? Erwähnt Gleim.
101 — P. s. Gedruckter Prospekt betreffend die Subskription auf
seine Schrift „die deutsche Gelehrtenrepublik“, datiert Hamburg,
30. Julii 1773. i 1^ S. kl. 8°, mit eigenhändiger Namens-
unterschrift und einigen eigenhändig hinzugefügten
Worten.
Seltenes Buchhandels-Kuriosum.
102 Karl Ludwig von Knebel. 1764—1834.
L. a. s. Weimar, den 17. April i792. 3 Seiten 4 0.
Liebenswürdiger Brief in literarischen Angelegenheiten.
1762—1837.
L. a. s. Jena, den 2. Jänner 1796. 3 Seiten 4 0.
Hochinteressanter Brief an Göschen in Leipzig, dem er den Plan zu
einem(nie erschienenen) WerkiiberKantsKriticismns auseinander setzt.
99 Friedrich Maximilian Klinger. 1752 —1831.
L. a. s. S. Petersburg, 24. Jan. 1818. 4 volle Seiten. 4 0.
Sehr schöner z. Teil autobiographischer Brief vielleicht an Fanny
Tarnow gerichtet, die in verschiedenen Aufsätzen iiber Klinger be-
richtet, besonders aber in ihren Reisebriefen aus Petersburg. (Ber-
lin 1819.)
100 Friedrich Gottlieb Klopstock. 1724--1803.
L. a. s. (Hamburg) den 5 l- März 74. i 1^ Seiten 8°.
Schöner Brief an seinen Yerleger? Erwähnt Gleim.
101 — P. s. Gedruckter Prospekt betreffend die Subskription auf
seine Schrift „die deutsche Gelehrtenrepublik“, datiert Hamburg,
30. Julii 1773. i 1^ S. kl. 8°, mit eigenhändiger Namens-
unterschrift und einigen eigenhändig hinzugefügten
Worten.
Seltenes Buchhandels-Kuriosum.
102 Karl Ludwig von Knebel. 1764—1834.
L. a. s. Weimar, den 17. April i792. 3 Seiten 4 0.
Liebenswürdiger Brief in literarischen Angelegenheiten.