Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 12): Deutsche Literatur seit Gottsched — Leipzig: C. G. Boerner, [1909?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68607#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lediglich mit einer Titelvignette von Meil (mit Eichenlaub und
Bändern umwundener Korb mit Früchten) geschmückt. — Die
Vorsatzblätter der einzelnen Bände, mit Ausnahme des dritten,
sind zum großen Teil mit Notizen versehen, auch auf den
Rändern der beiden ersten Bände finden sich vereinzelt Rand-
bemerkungen vor.
Goethe, Johann Wolfgang v.
Göthes Schriften. 8 Bände. Leipzig, bey G.J. Göschen, 41
1790. Mit 8 Kupfern und 8 Vignetten. Pappbände der
Zeit. 300.—
Hirzel 36—37. Bd. I, III, IV, VII und VIII dieses prachtvoll
erhaltenen Exemplars sind mit der Doppelfirma: Wien, bey
C. Schaumburg und Compagnie und Leipzig, bey G. J. Göschen
1790 versehen. Ebenso bedeutet die Jahreszahl 1790 der
Bände I—V und VIII die neue Titelauflage der Drucke von
1787—90. Die Vignetten und Kupfer sind von Meil, Geyser,
Lips, Berger u. a. teils nach Ramberg und A. Kauffmann,
teils nach Chodowiecki gestochen Bd. V enthält das Privileg
Josephs II. gegen den Nachdruck, entbehrt indessen der An-
zeige für den Buchbinder.
Goethes Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. 42
Erster—vierzigster Band. Unter des durchlauchtigsten deut-
schen Bundes schützenden Privilegien. Stuttgurt und Tü-
bingen, in der J. G. Cottaschen Buchhandlung. 1827—
1830. Lederbände. 225.—
Hirzel 99 ff. Prachtexemplar in 40 dunkelgrünen Ganz-
maroquinbänden der Zeit mit goldverziertem Rücken.
Der erste Band enthält Goethes Porträt in Medaillon
von Schwerdgeburth, die übrigen Bände je ein Kupfer
von Ramberg.
Goethes sämmliche Werke in dreißig Bänden. Voll- 43
ständige, neugeordnete Ausgabe. Stuttgart und Tü-
bingen. J. G. Cottascher Verlag 1850—51. 30 Bde. in
18 Halbmaroquinbänden. 150.—
Prachtvolles Exemplar auf starkem Papier in 18 gleichzeitigen
roten Halbmaroquinbänden.
[15]
 
Annotationen