Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat; Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 13): Autographen: Rubinstein (Ocean Symphonie, Christus, Kalaschnikoff, Sibirische Jäger, Papagei) : Brahms F-Moll Sonate OP.5 : Manuskripte von Chopin, Lanner, Leoncavallo, Sarasate : Schumann (Waldscenen), Johann Strauß der Ältere etc. — Leipzig: C. G. Boerner, [1909?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68132#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Musiker.

21

Ignaz Paderewski, geb. 1860. M. Pf.
123 L. a. s. (Wien) den 27 Okt. 1888. 1 Seite. 8°. 6 —
Niccold Paganini, 1782—1840.
124 L. a. s. da Casa, Samedi o. J. 1/2 Seite. 40. Mit Adresse. 36 —
Joachim Raff, 1822—1882.
125 Eigenhändiges Manuskript mit Namen: Abschied. Heim-
kehr. Zwei Lieder von Gotthold Logau, in Musik
gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Piano
und dem Dichter freundschaftlich gewidmet von
Joachim Raff. op. 48. Titelblatt (wie vorstehend) und
iol/4 Seite Musik, folio. 40 —
126 Eigenhändiges Musikmanuskript mit Namen: Abschied.—
Heimkehr. 2 Lieder von Gotthold Logau in Musik
gesetzt für eine Alt- oder Barytonstimme mit Be-
gleitung des Piano von Joachim Raff. op. 48. Titel-
blatt (wie vorstehend) und 8 Seiten Musik, kl.-folio. 40 —
Es sind dies dieselben Lieder (und die gleiche Composition),
wie die vorige Nummer, aber mit zum Teil erheblichen Ab-
weichungen in der Begleitung. Veröffentlicht ist die Fassung der
vorigen Nummer.
T27 Eigenhändiges Musikmanuskript mit Namen: Drei Lieder
von J. G. Fischer für eine Bariton- oder Altstimme
mit Begleitung des Piano von Joachim Raff. op. 47.
Manuscript des Verfassers. Titelblatt u. 11 Seiten
Musik, kl.-folio. 50 —
Beigefügt ist ein Korrekturabzug der gestochenen Ausgabe, mit
zahlreichen Korrekturen von der Hand des Componisten.
Henri Reber, französischer Componist, 1807—1880.
128 L. a. s. O. O. u. J. Lundi. 1 Seite. 8°. 4 —
Max Reger, geb. 1873,
einer der hervorragendsten Componisten der Gegenwart.
129 Eigenhändiges Musikmanuskript, mit Namen u. Datum.
„Burleske, Edur, op. 58, No. VI, für das Pianoforte zu
2 Händen bearbeitet vom Componisten. Am Schluss:
München, Max Reger, 27. Sept. 1902.“ 4 Seiten folio. 50 —
Interessantes Stück. Die sehr zahlreichen Vortragszeichen sind
vom Componisten durchweg mit roter Tinte eingetragen.
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Str. 44. Katalog XIII.
 
Annotationen