Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 23): Illustrierte Bücher des XVIII. und XIX. Jahrhunderts — Leipzig: C. G. Boerner, [1912?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69494#0156
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
150

Trost—Usteri

1039 Trost für 1849. Mit 4 Holzschnitten. Düsseldorf. Joh. Heinrich
Schulz. 1850. Originalumschlag, broschiert. Quer-Folio. 5.—
Mit 4 ganzseitigen Holzschnitten auf einzelnen Blättern.
Friedrich Tüshaus,
Maler, geb. 1832, gest. 1885 in Münster i. W., Schüler der Düsseldorfer Akademie.
1040 Deutsche Sprichwörter, nach Federzeichnungen. Leipzig. J. A. Barth.
1872. Halbleinenband. 40. 2.-—
Mit 12 ganzseitigen Holzschnitten von Fritz Tüshaus.
Martin Tyroff,
Kupferstecher, geb. 1705 in Augsburg, gest. 1758 in Nürnberg, wo er tätig war.
1041 Opiz, Martin von Boberfeld. Deutsche Gedichte, in vier Bände abge-
teilet, von neuem sorgfältig übersehen, allenthalben fleißig ausgebessert,
mit nötigen Anmerkungen erläutert von Daniel Wilhelm Triller, und
mit Kupfern gezieret durch Martin Tyroff. Erster bis Vierter Band.
Frankfurt am Mayn, bey Franz Varrentrapp. MDCCXXXXVI (1746).
2 Lederbände der Zeit. 31 Bl., 54, 832, 926 S. 8°. 15.—
Goedeke III, 50, 100. Mit 12 ganzseitigen Kupferstichen und 1 gestochnen
Vignette von Martin Tyroff. — Prachtvolles Exemplar.
1042 Die göttlichen Schriften vor den Zeiten des Messie Jesus. Der erste
Teil, worinnen die Gesetze der Israeliten enthalten sind, nach einer freyen
Übersetzung, welche durch und durch mit Anmerkungen erläutert und
bestätigt wird. Wertheim. Gedruckt durch J. G. Nehr. 1735. Schweins-
lederband. 48, 1041 S. 40. 8.—
Mit 12 hübschen Kupferstichvignetten von Tyroff.
Friedrich. Unger,
Buchillustrator, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
1043 Fröbel, Friedrich. Mutter- und Koselieder. Dichtung und Bilder zur
edlen Pflege des Kindheitlebens. Ein Familienbuch. Dritte Auflage. Mit
Randzeichnungen, erklärendem Texte und Singweisen. Berlin. Th. Chr.
Fr. Enslin. 1874. Originalhalbleinenband. 40. 10.—
Mit ca. 50 ganzseitigen Radierungen von Friedrich Unger und den Melodien
zu den Liedern. — Sehr schönes Exemplar.
Johann Martin Usteri,
Zeichner, geb. 1763 in Zürich, gest. 1827 *n Rapperswyl, Schüler von Sonnenschein.
1044 Jacobi, J. G. Sämtliche Werke. 8 Bände. Dritte, rechtmäßige Original-
ausgabe. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. 1819. 1822. 4 Halb-
franzbände. 8°. 30.—
Mit 5 ganzseitigen Kupferstichen von J. M. Usteri, einem solchen von Hegi und
1 gestochenen Porträt Jacobis. — Sehr schönes Exemplar.
Siehe auch die Nr. 278, 1326 und 1327.

Katalog XXIII von C. G. Boerner, Leipzig. Illustrierte Bücher.
 
Annotationen