Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Autographen-Sammlung: enthaltend eine Anzahl wertvoller eigenhändiger Stücke von Beethoven, Bismarck, Goethe, Haydn, Heine, E. T. A. Hoffmann (u.a. ein bisher verschollen gewesenes Musikmanuskript), Huß, Mozart, C. M. Weber (Musikmanuskript), sowie eine interessante Sammlung von Briefen und Manuskripten von Theodor Körner, ferner das kostbare Stammbuch des berühmten Schauspielers Schröder ; Versteigerung 7. Juni 1913 (Katalog Nr. 118) — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16382#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
An einen Freund bei Übersendung einer polit. Broschüre, die „hier
die Nouveaute du jour (ist) und verdient . . ., daß Sie derselben ein
paar Augenblicke zum Durchblättern gönnen". „Wir dürfen doch
wohl mit England die selben Freiheiten nehmen, die Herr Wraxall
mit Teutschland und namentlich mit unserem Könige genommen hat,
nur mit dem Unterschiede, daß unser König ein großer Mann der
Unsterblichkeit wert ist, und daß von ihm Gesagte Lügen und Ver-
leumdungen sind . . ."

88 Forster, Georg, Reisender und Reiseschriftsteller, älterer Sohn

des vorigen, 1754—1794. L. a. s. Mainz, d. 17. Mai 1791.

2% S. 8°. (An Herder.)

Wunderschöner Brief an Herder bei Übersendung seiner „Sakontala".
Spricht von seiner Absicht „einmal etwas wie einen Schattenriß von
jener uns so fremden Erde (Indien) hinzuzeichnen . . ."

Forster, Therese, geb. Heyne s. Huber, Therese.

89 Francke, Aug. Herrn., Stifter des Halleschen Waisenhauses, 1663

bis 1727. L. a. s. Halle, d. 19. Jan. 1692. 1 S. QU.-40. M. Adr.

An seinen Lehrer Phil. Jac. Spener („Theuerster Vater in Christo").
Schöner und inhaltsreicher Brief aus den ersten Tagen der Hallenser
Zeit, über die in Glaucha abzulegende Probepredigt u. a.

90 Franklin, Benjamin, ber. nordamerikan. Physiker, Staatsmann
und Schriftsteller, 1706 —1790. P. a. s. („Yours most affectionatly
B. Franklin Paris Feb. 2 1772.")

Sehr seltenes Autograph.

91 Franz I., Stephan, Deutscher Kaiser, Gemahl Maria Theresias,

1708—1765. L. s. („Frantz") Wienn den 20. Merzen im

1743... Jahre. 2 S. Fol. M. Siegel u. Adr.

An die „Verordneten Gemeiner Landschafft, Unsers Erzherzogthums
Österreichs Ob der Enns'\ Die Zusammenziehung der „National-Miliz"
nach Linz unter dem Befehl des Feldmarschalls Graf Khevenhüller
betreflend „nachdem die eröffnung deren Kriegs-Operationen in Bayren
herannachet . . ." Selten!

92 Freiligrath, Ferd., Dichter, 1810—1876. L. a. s. St. Goar

4 Nov. 1842. 2 S. 40. M. Adr.

An Antiquar J. M. Heberle in Cöln. Aufstellung einer Anzahl
Bücher, die dieser für F. versteigern soll.

93 Freytag, Gust., Dichter u. Schriftsteller. 2 L. a. s. Leipzig,
17. Jan. (18)66. — Wiesbaden, 11. Juni (18)86. 2 S. 8°.

94 Friedrich "Wilhelm I., König von Preußen, 1688—1740. Gleich-
zeitige Abschrift seines letzten Willens an seinen Sohn Friedrich
den Großen gerichtet und am 29. Mai 1740, also 2 Tage vor
seinem Ableben, geschrieben. 4 S. Fol.

Hochinteressantes historisches Dokument.

„Mein Lieber Sohn! Ich habe Euch hierdurch nachstehende Instruk-

[14]
 
Annotationen