Joseph Ritter von Führich — Bonaventura Genelli. 21
Sendung erwidert. Meyers Bitte um Übersendung von Skizzen und Zeichnungen, die verschiedene Perioden
seines Lebens charakterisieren, fürchtet er nicht erfüllen zu können, sendet jedoch dann acht Zeichnungen,
bei denen er, soweit möglich, die Entstehungszeit angegeben hat. Da Meyer sie über Führichs Taxen
bezahlt, schickt dieser noch eine weitere Zeichnung Die Zeichnungen sind auf den Briefen notiert.
Beigelegt: Das Familienwappen und die Todesanzeige Führichs.
196 Joseph Ritter von Führich. Lebensskizze, zusammengestellt aus einer Selbstbiographie
und Mitteilungen von befreundeter Seite. Mit Porträt. Wien und Pest 1875. 71 S. 8°.
Im Originalumschlag (2 Expl.). — Mehrere Briefe an A. O. Meyer von Lukas, dem
Sohne, und Heinrich v. Wörndle, dem Schwiegerenkel Führichs. — Illustration zur
Legende von St. Wenzeslaus, Holzschnitt, 4°, mit Text.
Hans Rudolf Füssby.
Geb. 1737 zu Zürich, gest. 1806 zu Wien.
197 LTntrigue decouverte. Mit Dedikation an von Kempelin. Radierung, Qu.-Kl.-Fol. Nglr.
IV, 526.
Galante Darstellung.
August Gaber.
198 8 Bl. Illustrationen zu: Das Stadtthor, in Bild und Wort von A. Kraus und E. Weiss.
Kl.-Fol.
Probedrucke.
Jacob Gauermann.
199 2 Bl. Porträts: Joseph Gatterer, Ortsrichter zu Gstatt. Brustbild im Oval nach rechts.
— Joseph Lenoble v. Edlersberg, Salzoberamtmann in Aussee. Brustbild im Oval
nach links. Gezeichnet und radiert von Gauermann. Kl.-Fol. A. 1 und 2.
200 Große Landschaft mit zwei lesenden Greisen. Qu.-Fol. A. 22 III.
Das Hauptblatt des Meisters in einem prachtvollen frühen Abdruck vor dem Künstlernamen und
der Adresse.
201 8 Bl. Römische und Deutsche Ansichten: Kl.-Fol. bis Qu.-Fol. A. 22, 24, 25, 26, 27,
42, 43.
Durchweg frühe Drucke vor den Unterschriften und Künstlernamen.
202 6 BL: Verschiedene Landschaften und Genrebilder. A. 7 — 10, 28, 29.
Bonaventura Genelli.
203 Aus dem Leben eines Künstlers. 24 Kompositionen. In Kupfer gestochen von Burger,
Gonzenbach, Merz und Schmitz. Leipzig 1868. Gr.-Qu.-Fol. In Orig.-Lwd.-Umschlag
mit Metallecken.
204 2 BL: Kain und Abels Opfer. — Gruppe von sechs Götterfiguren. Gr.-Qu.-Fol.
Unbezeichnete Probedrucke vor aller Schrift.
Auktions-Katalog CXXV von C. G. Boerner. Sammlung A. O. Meyer III.
Sendung erwidert. Meyers Bitte um Übersendung von Skizzen und Zeichnungen, die verschiedene Perioden
seines Lebens charakterisieren, fürchtet er nicht erfüllen zu können, sendet jedoch dann acht Zeichnungen,
bei denen er, soweit möglich, die Entstehungszeit angegeben hat. Da Meyer sie über Führichs Taxen
bezahlt, schickt dieser noch eine weitere Zeichnung Die Zeichnungen sind auf den Briefen notiert.
Beigelegt: Das Familienwappen und die Todesanzeige Führichs.
196 Joseph Ritter von Führich. Lebensskizze, zusammengestellt aus einer Selbstbiographie
und Mitteilungen von befreundeter Seite. Mit Porträt. Wien und Pest 1875. 71 S. 8°.
Im Originalumschlag (2 Expl.). — Mehrere Briefe an A. O. Meyer von Lukas, dem
Sohne, und Heinrich v. Wörndle, dem Schwiegerenkel Führichs. — Illustration zur
Legende von St. Wenzeslaus, Holzschnitt, 4°, mit Text.
Hans Rudolf Füssby.
Geb. 1737 zu Zürich, gest. 1806 zu Wien.
197 LTntrigue decouverte. Mit Dedikation an von Kempelin. Radierung, Qu.-Kl.-Fol. Nglr.
IV, 526.
Galante Darstellung.
August Gaber.
198 8 Bl. Illustrationen zu: Das Stadtthor, in Bild und Wort von A. Kraus und E. Weiss.
Kl.-Fol.
Probedrucke.
Jacob Gauermann.
199 2 Bl. Porträts: Joseph Gatterer, Ortsrichter zu Gstatt. Brustbild im Oval nach rechts.
— Joseph Lenoble v. Edlersberg, Salzoberamtmann in Aussee. Brustbild im Oval
nach links. Gezeichnet und radiert von Gauermann. Kl.-Fol. A. 1 und 2.
200 Große Landschaft mit zwei lesenden Greisen. Qu.-Fol. A. 22 III.
Das Hauptblatt des Meisters in einem prachtvollen frühen Abdruck vor dem Künstlernamen und
der Adresse.
201 8 Bl. Römische und Deutsche Ansichten: Kl.-Fol. bis Qu.-Fol. A. 22, 24, 25, 26, 27,
42, 43.
Durchweg frühe Drucke vor den Unterschriften und Künstlernamen.
202 6 BL: Verschiedene Landschaften und Genrebilder. A. 7 — 10, 28, 29.
Bonaventura Genelli.
203 Aus dem Leben eines Künstlers. 24 Kompositionen. In Kupfer gestochen von Burger,
Gonzenbach, Merz und Schmitz. Leipzig 1868. Gr.-Qu.-Fol. In Orig.-Lwd.-Umschlag
mit Metallecken.
204 2 BL: Kain und Abels Opfer. — Gruppe von sechs Götterfiguren. Gr.-Qu.-Fol.
Unbezeichnete Probedrucke vor aller Schrift.
Auktions-Katalog CXXV von C. G. Boerner. Sammlung A. O. Meyer III.