Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Kupferstichsammlung aus altem Leipziger Privatbesitz: dazu Dubletten mehrerer öffentlicher Sammlungen ; Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte des XV. bis XIX. Jahrhunderts ; Versteigerung: Mittwoch bis Sonnabend, den 2. bis 5. Mai 1923 durch C. G. Boerner (Kat.Nr. 141) — Leipzig, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15541#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 KUPFERSTICHE DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS

7 Die Verkündigung. B. 38.

Ausgezeichneter Abdruck eines gesuchten Blattes. Mit Rändchen. Aus der Sammlung
Lanna.

Siehe die untenstehende Abbildung.

8 4 Bl. Die vier Evangelisten. Nach den Zeichnungen des G. Pencz. 1339. B, 57—60,
Vorzügliche Abdrucke. Mit Rändchen. Etwas fleckig.

9 Titus Manlius läßt seinen Sohn hinrichten.
1553- B- 72-

Die interessante frühe Guillotinendarstellung
in vorziiglichem Abdruck.

10 Der gestrenge Vater. (Richter Herkenbald er-
sticht seinen Neffen.) 1553. B. 73.

Prachtvoller Abdruck.

ii 7 Bl. Die Tugenden. 1552. B. 117—123.

Selten vollständige Folge in vorziiglichen
Abdrucken, mit Rand.

JAN ALMELOVEEN

12 6 Bl. Die erste Folge von sechs Landschaf-
ten. B. 21 — 26. Dut. 21 — 26 III.

Vorzügliche Abdrucke von gleichmäßiger
Frische, mit den radierten Nummern und
vor der Adresse. Mit Rand.

ALBRECHT ALTDORFER
Kupferstiche

13 Judith. B. 1. Schmidt 1 (in Meyers Künstler-
lexikon I, S. 547ff).

Ausgezeichneter Abdruck.

Heinrich Aldegrever (B.38).

14 Simson trägt die Tore von Gad fort. B. 2. Schm. 2.

Ebenso, mit Papierrändchen.

15 Simson und Delila. B. 3. Schm. 3.

Sehr schöner Abdruck, mit Rand.

16 Salomon betet die Götzen an. B. 4. Schm. 4.

Vorziiglicher Abdruck. Auf der Riickseite das Fragment eines Ornamentstiches von 1529-

17 Die Ruhe in Egypten. B. 5. Schm. 5.

Herrlicher Abdruck des reizenden Blattes. Selten so schön.

Siehe die Abbildung im Text auf Seite 3.
 
Annotationen